Ein Ratgeber mit Unterstützung der Tiger Energy Project GmbH.
- Vorteile einer Photovoltaikanlage in Nordhorn
- Funktionsweise und Komponenten einer Photovoltaikanlage
- Förderungen und Zuschüsse für Photovoltaik in Nordhorn
- Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage in Nordhorn
- Optimale Dachausrichtung und -neigung in Nordhorn
- Eigenverbrauch optimieren und Strom speichern
- Tiger Energy Project GmbH: Dein Partner für die Energiewende aus Wietmarschen
Du möchtest in Nordhorn auf saubere Energie setzen und gleichzeitig Deine Stromkosten reduzieren? Eine Photovoltaikanlage könnte die perfekte Lösung für Dich sein! Erfahre hier alles Wissenswerte über Solarenergie in Nordhorn und wie Du von den vielen Vorteilen profitieren kannst.
Vorteile einer Photovoltaikanlage in Nordhorn
Die Nutzung von Photovoltaik bietet Dir in Nordhorn und Umgebung eine Vielzahl von Vorteilen. Allen voran steht natürlich die Möglichkeit, Deine Stromkosten deutlich zu senken. Durch die Eigenproduktion von Solarstrom auf Deinem Dach kannst Du einen Großteil Deines Strombedarfs selbst decken. Das spart bares Geld, Jahr für Jahr.
Zudem machst Du Dich mit einer PV-Anlage unabhängiger von den stetig steigenden Preisen der Energieversorger. Egal wie sich die Strompreise in Zukunft entwickeln, Dein selbst produzierter Solarstrom bleibt immer gleich günstig. Das schafft Planungssicherheit und schont langfristig Deinen Geldbeutel.
Doch eine Photovoltaikanlage ist nicht nur eine kluge Investition in Deine finanzielle Zukunft, sondern auch in die Zukunft unseres Planeten. Durch die Nutzung der erneuerbaren Sonnenenergie trägst Du aktiv zum Klimaschutz bei und unterstützt die Energiewende in Nordhorn und Umgebung. Jedes Haus mit einer PV-Anlage auf dem Dach ist ein Statement für eine saubere und nachhaltige Energieversorgung.
Ein weiterer Pluspunkt: Für die Installation einer Solaranlage gibt es attraktive staatliche Förderungen und Zuschüsse. Damit wird Dein Einstieg in die Solarenergie noch einfacher und erschwinglicher. Und als ob das nicht schon genug wäre, kann eine PV-Anlage auch den Wert Deiner Immobilie steigern. Ein solar-aktives Haus ist bei vielen Käufern hoch im Kurs und gilt als zukunftsfähig.
Funktionsweise und Komponenten einer Photovoltaikanlage
Doch wie funktioniert eine Photovoltaikanlage eigentlich? Das Herzstück sind die Solarmodule auf Deinem Dach. Sie bestehen aus vielen miteinander verbundenen Solarzellen, die das einfallende Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umwandeln. Dieser Prozess basiert auf dem sogenannten photovoltaischen Effekt, nach dem die Technologie benannt ist.
Der von den Solarmodulen erzeugte Gleichstrom fließt dann zu einem Wechselrichter. Dieser wandelt ihn in Wechselstrom um, der direkt in Deinem Haushalt genutzt oder in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden kann. So landet der saubere Solarstrom genau dort, wo Du ihn brauchst – in Deinen Steckdosen.
Natürlich sind für den Betrieb einer PV-Anlage noch einige weitere Komponenten nötig. Dazu gehören die Unterkonstruktion zur sicheren Befestigung der Module auf dem Dach, die elektrischen Leitungen und Sicherungen sowie gegebenenfalls ein Speichersystem, um überschüssigen Strom für die spätere Nutzung zu speichern.
Förderungen und Zuschüsse für Photovoltaik in Nordhorn
Um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben, gibt es eine Vielzahl von Förderprogrammen und Zuschüssen für Photovoltaikanlagen – auch in Nordhorn und Umgebung.
Auf Bundesebene sind hier vor allem die zinsgünstigen Darlehen der KfW-Bank zu nennen. Mit ihnen kannst Du die Anschaffung und Installation Deiner PV-Anlage zu Top-Konditionen finanzieren. Auch Zuschüsse vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) können die Kosten Deines Solarprojekts deutlich senken.
Zusätzlich lohnt sich ein Blick auf regionale Fördermöglichkeiten in Nordhorn und dem Landkreis Grafschaft Bentheim. Hier gibt es oft spezielle Programme, die den Einsatz von erneuerbaren Energien vor Ort unterstützen. Am besten informierst Du Dich bei der Stadtverwaltung oder bei lokalen Energieberatern über die aktuellen Fördermöglichkeiten.
Neben Zuschüssen und günstigen Krediten profitierst Du auch langfristig von Deiner Photovoltaikanlage. Für jede Kilowattstunde Solarstrom, die Du ins öffentliche Netz einspeist, erhältst Du eine gesetzlich festgelegte Einspeisevergütung. Noch mehr Geld sparst Du, wenn Du den erzeugten Strom direkt selbst verbrauchst und damit teure Energie vom Stromversorger ersetzt.

Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage in Nordhorn
Um die Wirtschaftlichkeit Deiner geplanten Photovoltaikanlage zu beurteilen, musst Du einige Faktoren berücksichtigen. Auf der Kostenseite stehen zunächst die Anschaffungs- und Installationskosten. Hinzu kommen über die Lebensdauer der Anlage noch laufende Kosten für Wartung, Reinigung und Versicherung.
Dem gegenüber stehen die finanziellen Vorteile, die sich aus dem Solarstrom ergeben. Hier ist zum einen die Einsparung durch den selbst produzierten und verbrauchten Strom zu nennen, der Deinen Strombezug vom Energieversorger reduziert. Zum anderen erhältst Du für überschüssigen Strom, den Du ins Netz einspeist, die Einspeisevergütung.
Je höher Dein Eigenverbrauchsanteil ist, desto wirtschaftlicher arbeitet in der Regel Deine PV-Anlage. Denn selbst genutzter Solarstrom ist deutlich günstiger als Strom vom Energieversorger und spart Dir so bares Geld. Ein Stromspeicher kann diesen Effekt noch verstärken.
Die Amortisationszeit gibt an, nach wie vielen Jahren sich Deine Investition in die Solaranlage durch die Einsparungen und Einspeiseerlöse bezahlt gemacht hat. Je nach Anlagengröße, Strompreis und Fördersituation ist das oft schon nach weniger als 10 Jahren der Fall. Danach produziert Deine PV-Anlage quasi gratis Strom für Dich und erwirtschaftet sogar eine jährliche Rendite.
Optimale Dachausrichtung und -neigung in Nordhorn
Um die Wirtschaftlichkeit und den Ertrag Deiner Photovoltaikanlage zu optimieren, spielt die Ausrichtung und Neigung Deines Daches eine wichtige Rolle. Grundsätzlich gilt: Je mehr Sonne auf die Module scheint, desto mehr Strom produzieren sie.
In Nordhorn und dem Emsland sind Dächer mit einer Südausrichtung und einem Neigungswinkel von 30 bis 40 Grad ideal für den Solarertrag. Bei dieser Konstellation können die Module das ganze Jahr über optimal von der Sonne profitieren. Aber auch Ost-West-Dächer sind sehr gut für Photovoltaik geeignet und ermöglichen eine gleichmäßigere Stromproduktion über den Tag verteilt.
Wichtig ist auch, dass Dein Dach möglichst frei von Verschattungen ist. Denn schon kleine Schatten, etwa durch einen Kamin oder eine Antenne, können den Ertrag der gesamten Anlage spürbar beeinträchtigen. Eine gründliche Analyse der Dachsituation ist daher ein Muss.
Nicht zuletzt müssen auch die Statik und der Zustand des Daches stimmen. Schließlich soll Deine PV-Anlage viele Jahrzehnte sicher und zuverlässig ihren Dienst tun. Eine fachkundige Prüfung durch den Installateur gibt Aufschluss darüber, ob das Dach für die Installation geeignet ist oder vorher noch verstärkt oder saniert werden muss.
Eigenverbrauch optimieren und Strom speichern
Um die Wirtschaftlichkeit Deiner Photovoltaikanlage zu steigern, ist ein hoher Eigenverbrauch des erzeugten Stroms das A und O. Dafür solltest Du Deinen Stromverbrauch bestmöglich an die Erzeugung der PV-Anlage anpassen.
Konkret bedeutet das: Nutze stromintensive Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler bevorzugt dann, wenn die Sonne scheint und Deine Anlage viel Strom produziert. So verbrauchst Du den kostengünstigen Solarstrom direkt selbst, statt ihn ins Netz einzuspeisen.
Überschüssigen Strom, den Du nicht sofort nutzen kannst, speicherst Du am besten in einem Stromspeicher wie einer Batterie. So steht er Dir auch abends und nachts zur Verfügung, wenn die Solarmodule keinen Strom produzieren. Ein Speicher erhöht Deinen Eigenverbrauch und macht Dich noch unabhängiger vom Stromnetz.
Besonders komfortabel wird die Optimierung des Eigenverbrauchs mit einem intelligenten Energiemanagementsystem. Es stimmt Erzeugung, Verbrauch und Speicherung automatisch und in Echtzeit aufeinander ab. So nutzt Du Deinen Solarstrom immer zum richtigen Zeitpunkt und minimierst die Einspeisung ins Netz.

Tiger Energy Project GmbH: Dein Partner für die Energiewende aus Wietmarschen
Die Tiger Energy Project GmbH aus Wietmarschen ist Dein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Mit einer beeindruckenden Durchschnittsbewertung von 4,9 (basierend auf über 145 Bewertungen) hat sich das Unternehmen einen hervorragenden Ruf in der Branche erarbeitet. Tiger Energy Project bietet Dir ganzheitliche Strom- und Wärmelösungen aus einer Hand und setzt dabei auf neueste Technologien und aktuelle Erkenntnisse aus der Energiebranche.
Das engagierte Team von Tiger Energy Project hat eine klare Mission: gemeinsam mit Dir die Energiewende voranzubringen. Dabei stehen Deine individuellen Bedürfnisse immer im Fokus. Egal ob Du Privatkunde bist und eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage mit Speichersystem suchst oder als Geschäftskunde von nachhaltigen Energielösungen profitieren möchtest – Tiger Energy Project hat für jeden das passende Angebot.
Auch für Freiflächen- und Agri-PV-Projekte sowie innovative Energiespeicher- und Ladelösungen für Dein Elektroauto ist Tiger Energy Project der richtige Ansprechpartner. Immobilieneigentümer finden hier zudem das optimale Mieterstrom-Modell, um Energiekosten zu senken.
Neben der technischen Expertise zeichnet sich Tiger Energy Project durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit aus. Gemeinsam mit Partnerbetrieben werden alle Projekte in Rekordzeit und ohne Qualitätsverlust umgesetzt. Ein Beispiel dafür ist die erfolgreiche Kooperation mit der Caritas Rheine, die nun ihren eigenen Strom erzeugt.
Tiger Energy Project hält Dich stets über aktuelle Entwicklungen und spannende Projekte auf dem Laufenden. So erfährst Du beispielsweise, wie die Landwirtschaft die Energiezukunft mitgestaltet und wie Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen können.
Werde auch Du Teil der Energiewende und gestalte mit Tiger Energy Project eine nachhaltige Zukunft. Das Team freut sich darauf, Dich kompetent zu beraten und gemeinsam mit Dir innovative Energielösungen umzusetzen.
Kontaktiere bitte:
Tiger Energy Project GmbH
Lingener Straße 24
49835 Wietmarschen
Tel.: +49 5925 386 97 50
E-Mail: info@tigerenergyproject.com
www.tigerenergyproject.com


