Flachdach in Osnabrück und Melle – Wann Sanierung, Reparatur und Abdichtung nötig sind

Ein Ratgeber mit Unterstützung der Dachbau Neumann GmbH & Co. KG.

Ist Dein Flachdach in Osnabrück und Melle sanierungsbedürftig oder undicht? Erfahre hier, wann eine Flachdachsanierung notwendig ist und welche Schritte sie umfasst. Mit den richtigen Maßnahmen verlängerst Du die Lebensdauer Deines Flachdachs erheblich.

Verschiedene Anzeichen können auf einen Sanierungsbedarf Deines Flachdachs hindeuten. Dazu gehören:

  • Sichtbare Schäden wie Risse, Blasen oder Ablösungen an der Dachhaut
  • Undichtigkeiten und Wasserflecken an den Wänden oder an der Decke im Innenraum
  • Deutliche Verformungen und Unebenheiten der Dachoberfläche
  • Altersbedingte Materialermüdung und Versprödung der Dachabdichtung
  • Starker Moos- und Algenbewuchs auf dem Dach, der auf stehendes Wasser hindeutet

Treten solche Probleme auf, solltest Du zeitnah einen Dachdeckerbetrieb mit einer eingehenden Dachinspektion beauftragen. Fachleute können den Zustand Deines Flachdachs genau beurteilen und die passenden Sanierungsmaßnahmen empfehlen. Durch eine frühzeitige Sanierung lassen sich oft aufwendigere Reparaturen vermeiden.

Eine fachgerechte Flachdachsanierung in Osnabrück und Melle erfolgt in der Regel in mehreren aufeinanderfolgenden Schritten:

  1. Am Anfang steht eine gründliche Inspektion des Daches, bei der Art und Umfang der Schäden genau analysiert werden.
  2. Anschließend wird der Untergrund sorgfältig gereinigt und für die Sanierung vorbereitet. Loses Material und Verschmutzungen werden entfernt.
  3. Schadstellen wie Risse oder Blasen werden fachgerecht ausgebessert und der Untergrund wird geglättet, um eine ebene Fläche zu erhalten.
  4. Im nächsten Schritt wird eine neue, nahtlose Abdichtungsschicht aufgebracht, die das Dach zuverlässig vor Feuchtigkeit schützt. Hier kommen hochwertige Flüssigkunststoffe oder Bitumenschweißbahnen zum Einsatz.
  5. Darauf wird eine strapazierfähige neue Dachhaut verlegt, die oftmals aus PVC, TPO oder EPDM besteht. Gleichzeitig erfolgt eine Verbesserung der Dachdämmung.
  6. Zum Abschluss werden eine Dichtigkeitsprüfung und eine umfassende Qualitätskontrolle durchgeführt, um die Funktionsfähigkeit des sanierten Daches sicherzustellen.

Für eine Komplettsanierung wird das Flachdach bis auf die Rohdecke abgetragen und anschließend neu aufgebaut. Das ist sinnvoll, wenn substanzielle Schäden vorliegen oder eine Änderung des Dachaufbaus, z.B. zur Verbesserung der Energieeffizienz, geplant ist.

Wie lange die Sanierung Deines Flachdachs in Osnabrück und Melle dauert, hängt von verschiedenen Faktoren ab: der Dachfläche, dem Umfang der Schäden und den gewählten Materialien für die neue Dachhaut und Abdichtung. In der Regel ist mit einer Sanierungsdauer von 1-2 Wochen zu rechnen.

Auch die Kosten einer Flachdachsanierung variieren je nach Dachgröße, Sanierungsumfang und Materialwahl. Du solltest mindestens mit 50-100 Euro pro Quadratmeter kalkulieren. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus können so schnell Kosten von 10.000 Euro und mehr für eine Komplettsanierung zusammenkommen.

Dennoch zahlt sich eine fachgerechte Sanierung langfristig aus. Indem Du frühzeitig sanierst, verhinderst Du teure Folgeschäden an der Dachkonstruktion und der Bausubstanz. Zudem kannst Du die Sanierung nutzen, um die Energieeffizienz Deines Dachs zu verbessern, z.B. durch eine stärkere Wärmedämmung. Für solche Maßnahmen winken attraktive staatliche Förderungen, die einen Teil der Sanierungskosten abdecken.

Flachdach in Osnabrück und Melle

Ein fachgerecht saniertes Flachdach bietet Dir viele Vorteile:

  • Langanhaltenden Schutz vor Witterungseinflüssen und eindringender Feuchtigkeit
  • Verbesserung der Energieeffizienz und Wärmedämmung, was die Heizkosten senkt
  • Wertsteigerung Deiner Immobilie und Verbesserung der Optik
  • Vermeidung von teuren Folgeschäden an Dachstuhl und Bausubstanz
  • Möglichkeit zur Installation einer Dachbegrünung oder Photovoltaikanlage auf dem sanierten Dach

Damit Dein saniertes Flachdach möglichst lange in einem Top-Zustand bleibt, ist neben der fachgerechten Sanierung auch die regelmäßige Wartung entscheidend.

Um die Lebensdauer Deines Flachdachs zu verlängern und erneute Schäden zu verhindern, solltest Du es regelmäßig warten und pflegen lassen. Dazu gehört mindestens einmal im Jahr eine gründliche Dachreinigung und eine Kontrollbegehung durch einen Fachmann.

Bei der Wartung werden Laub, Moos und andere Verunreinigungen entfernt, die sich auf der Dachhaut angesammelt haben. Sie können Feuchtigkeit speichern und das Material angreifen. Gleichzeitig kontrolliert der Dachdecker das Dach auf Beschädigungen, Risse oder undichte Stellen, die sich neu gebildet haben könnten.

Zur Wartung gehört auch die Überprüfung und Reinigung der Dachrinnen und Abflüsse. Verstopfte Abläufe können zu Staunässe führen, die auf Dauer die Dachabdichtung schädigt. Kleinere Schäden an der Dachhaut, wie Risse oder Blasen, lässt Du am besten direkt fachgerecht reparieren, bevor sie sich ausweiten können. So sparst Du Dir teure Folgesanierungen.

Eine Flachdachsanierung bietet Dir die Gelegenheit, über eine Dachbegrünung nachzudenken. Ein Gründach wertet Deine Immobilie ökologisch und optisch auf und bietet viele Vorteile:

  • Verbesserung des Mikroklimas durch Filterung von Schadstoffen und Feinstaubbildung
  • Erhöhung der Biodiversität und Schaffung neuer Lebensräume für Pflanzen und Tiere
  • Verbesserung der Dämmeigenschaften und des sommerlichen Hitzeschutzes
  • Verlängerung der Lebensdauer der Dachabdichtung durch Schutz vor Witterungsextremen und UV-Strahlung
  • Speicherung von Regenwasser und verzögerte Ableitung in die Kanalisation
  • Steigerung der Aufenthaltsqualität und Nutzungsmöglichkeiten der Dachfläche

Es gibt verschiedene Arten von Gründächern, vom einfachen Extensivdach mit Moos und Sedum bis hin zum Intensivdach mit Bäumen, Sträuchern und Nutzgarten. Welche Art der Dachbegrünung für Dich in Frage kommt, hängt von der Tragfähigkeit des Daches und Deinen Wünschen ab.

Um ein Gründach zu realisieren, muss die Statik des Daches geprüft und die Dachabdichtung entsprechend angepasst werden. Spezielle Abdichtungsbahnen für Gründächer verfügen über eine Wurzelfestigkeit und Rhizomsperre. Darauf werden Drainageelemente, Filtervlies und ein geeignetes Substrat verlegt, bevor die Begrünung erfolgen kann.

Eine Dachbegrünung erfordert zwar eine regelmäßige Pflege, insbesondere in der Anfangsphase, bis sich die Vegetation etabliert hat. Danach genügt meist eine extensive Pflege ein- bis zweimal im Jahr. Der ökologische Mehrwert und die optische Aufwertung sind jedoch enorm. Wenn Du Dein Flachdach ohnehin sanieren musst, ist das der ideale Zeitpunkt, um über ein Gründach nachzudenken.

Flachdach in Osnabrück und Melle

Die Dachbau Neumann GmbH & Co. KG ist seit über 30 Jahren Dein verlässlicher Partner für alle Arbeiten rund ums Dach im gesamten Raum Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen. Mit ihrer Expertise und Erfahrung hat sich das Unternehmen einen Namen im Dachbau gemacht und überzeugt sowohl Gewerbe- als auch Privatkunden mit einer kostensicheren, qualitativ anspruchsvollen und technisch versierten Arbeitsweise.

Das Leistungsspektrum der Dachbau Neumann GmbH & Co. KG umfasst alle Aspekte des Dachbaus – vom Dachstuhl bis zum Lichtbandsystem. Egal, ob es sich um Dein Privathaus, Industriegebäude, repräsentative Handelsimmobilien, Firmengebäude, Schulen, Kindergärten oder Krankenhäuser handelt, die erfahrenen Fachleute stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite. Zu den Kernkompetenzen gehören unter anderem Flachdachabdichtungen, Dachziegeldeckungen, Spengler- und Klempnerarbeiten, Dachentwässerungen, Dachbekiesungen, Gründächer, Lichtkuppeln, Lichtbandsysteme, Blitzschutzanlagen sowie Rauch- und Wärmeabzugsanlagen.

Dabei beschränkt sich das Leistungsspektrum nicht nur auf Sanierungen – ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der Planung und Ausführung komplexer Industriebauten. Ob es um den Neubau großflächiger Dachkonstruktionen für Produktionshallen, die Sanierung industrieller Flachdächer oder spezielle Anforderungen im Bereich der Gewerbeimmobilien geht: Die Dachbau Neumann GmbH & Co. KG bietet professionelle Lösungen, die auf Langlebigkeit, Funktionalität und Effizienz ausgelegt sind.

Neben der fachgerechten Ausführung aller Dacharbeiten übernimmt die Dachbau Neumann GmbH & Co. KG auch die professionelle Wartung und Pflege Deines Daches. Durch regelmäßige vorbeugende Maßnahmen bleibt Dein Dach länger in einem guten Zustand und Du sparst langfristig Kosten für aufwendige Reparaturen.

Bei der Planung Deines Dachbauprojekts kannst Du Dich auf die Kompetenz des Unternehmens in Kalkulation, Ausführungsplanung und Termintreue verlassen. Zuverlässigkeit ist das Grundprinzip der Dachbau Neumann GmbH & Co. KG für eine funktionierende Zusammenarbeit.

Eine lange Liste an Referenzprojekten für namhafte Auftraggeber spricht für die Qualität und Professionalität der Dachbau Neumann GmbH & Co. KG. Wenn Du auf der Suche nach einem erfahrenen und vertrauenswürdigen Partner für Dein Dachbauprojekt bist, bist Du bei der Dachbau Neumann GmbH & Co. KG genau richtig.

Kontaktiere bitte:

Dachbau Neumann GmbH & Co. KG
Maschweg 54
49324 Melle

Tel.: 05422 927 83 80
E-Mail: neumann@dachbau-neumann.de
www.dachbau-neumann.de

Der Autor

Dachbau Neumann GmbH & Co. KG
Maschweg 54
49324 Melle
05422 927 83 80
neumann@dachbau-neumann.de

Weitere Themen

Dachbau Neumann GmbH & Co. KG
Maschweg 54
49324 Melle
05422 927 83 80
neumann@dachbau-neumann.de
In Sachen Dachbau hat sich die Firma Dachbau Neumann GmbH & Co. KG im gesamtem Raum Norddeutschland und Nordrheinwestfalen einen Namen gemacht. Wir erledigen alle Arbeiten rund ums Dach für Gewerbe- und Privatkunden, unser Schwerpunkt liegt jedoch auf Objektdächer für gewerbliche und öffentliche Gebäude. Unsere Kunden vertrauen auf über 30 Jahre Erfahrung im Dachbau. Mit unserer kostensicheren, qualitativ anspruchsvollen und technisch versierten Arbeitsweise sind wir verlässlicher Partner.