Ein Ratgeber mit Unterstützung von der Zahnarztpraxis Dr. Martina Busch.
- Was ist eine digitale Abformung oder ein 3D Scan beim Zahnarzt?
- Intraoralscanner: Das Herzstück der digitalen Abformung
- 8 überzeugende Vorteile der digitalen Abformung gegenüber herkömmlichen Methoden
- Ablauf einer digitalen Abformung in der Zahnarztpraxis
- Kosten und Kostenübernahme für die digitale Abformung
- Moderne Zahnmedizin mit 3D-Scan in der Zahnarztpraxis Dr. Martina Busch in Frielingen
Entdecke die Vorteile der digitalen Abformung beim Zahnarzt in Garbsen. Erfahre, wie der 3D Scan für passgenauen Zahnersatz und eine angenehme Behandlung sorgt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die innovative Technologie.
Was ist eine digitale Abformung oder ein 3D Scan beim Zahnarzt?
Bei der digitalen Abformung handelt es sich um ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung der Zähne und Kiefer. Anstelle der klassischen Abformmasse kommt ein spezieller Intraoralscanner zum Einsatz. Dieser tastet die Zahnoberflächen mit einem Lichtstrahl ab und erzeugt so ein detailgenaues dreidimensionales Abbild.
Der wesentliche Unterschied zur herkömmlichen Abdrucknahme liegt in der Digitalisierung des gesamten Prozesses. Statt eines physischen Gipsmodells erhält der Zahntechniker die Scandaten in elektronischer Form. Auf dieser Basis erfolgt die digitale Konstruktion und Fertigung des Zahnersatzes.
Intraoralscanner: Das Herzstück der digitalen Abformung
Intraoralscanner sind die Schlüsselkomponente für die digitale Abformung. Die kompakten Handstücke verfügen über eine integrierte Kamera und Lichtquelle. Während der Zahnarzt den Scanner über die Zahnreihen führt, erfasst das System die Oberflächen aus verschiedenen Winkeln. Ein spezieller Algorithmus setzt die Aufnahmen in Echtzeit zu einem 3D-Modell zusammen, das auf dem Bildschirm sichtbar ist.
Die Scandauer beträgt meist nur wenige Minuten. Durch die offene Bauweise der Scanner ist der Scanvorgang für Dich als Patient sehr angenehm. Du kannst normal atmen und schlucken, Würgereiz und Zeitdruck gehören der Vergangenheit an.
8 überzeugende Vorteile der digitalen Abformung gegenüber herkömmlichen Methoden
Die digitale Abformung bietet gegenüber konventionellen Verfahren eine Reihe von Vorteilen:
- Präzision und Passgenauigkeit
 3D-Scans zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit aus. Feinste Details der Zahnmorphologie werden präzise erfasst und 1:1 in das digitale Modell übertragen. Auf dieser Basis lässt sich Zahnersatz passgenau konstruieren und fertigen. Die Präzision übertrifft in der Regel die von manuellen Abformungen.
- Zeitersparnis und Effizienz
 Die Durchführung eines Scans ist deutlich zeitsparender als die Abdrucknahme mit Abformmasse. Auch die Datenübertragung an das Labor erfolgt auf digitalem Weg sekundenschnell. Für Dich bedeutet das kürzere Behandlungszeiten und weniger Wartezeit bis zur Fertigstellung Deines Zahnersatzes.
- Patientenkomfort und Wohlbefinden
 3D-Scans kommen ohne Abformmasse und Löffel aus. Das macht die Abformung deutlich angenehmer, besonders wenn Du empfindliche Schleimhäute oder einen sensiblen Würgereiz hast. Die offene Bauweise der Scanner und der Verzicht auf Puder tragen zusätzlich zum Wohlbefinden bei.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
 Intraoralscans eignen sich für ein breites Spektrum an Versorgungen, von Einzelkronen über Brücken und Veneers bis hin zu Implantat-Prothetik. Auch in der Kieferorthopädie und Funktionsdiagnostik leisten die Scans wertvolle Dienste. Die digitalen Daten lassen sich nahtlos in den CAD/CAM-Workflow der Praxis integrieren.
- Langfristige Kosteneinsparungen
 Auch wenn die Anschaffung eines Scanners zunächst eine Investition bedeutet, rechnet sich die digitale Abformung langfristig. Der Materialverbrauch sinkt, Fehlerkorrekturen sind seltener. Auch der Zeitaufwand für Dich als Patient und das Praxisteam verringert sich. Insgesamt kann sich das positiv auf die Behandlungskosten auswirken.
- Verbesserte Kommunikation und Planung
 Die 3D-Visualisierung erleichtert Dir, das Behandlungsziel nachzuvollziehen. Du siehst auf dem Bildschirm, wie Dein Zahnersatz aussehen wird. Auch die Kommunikation zwischen Praxis und Labor wird effizienter. Komplexe Versorgungen lassen sich im Team optimal planen und abstimmen.
- Erhöhte Sicherheit und Datenschutz
 Deine Scandaten werden sicher digital archiviert. Anders als Gipsmodelle sind sie vor Beschädigung und Verlust geschützt und jederzeit abrufbar. Die Datenübertragung an das Labor erfolgt verschlüsselt unter Einhaltung der DSGVO.
- Beitrag zu einer modernen, zukunftsorientierten Zahnmedizin
 Die Digitalisierung ist ein Megatrend – auch in der Zahnmedizin. Mit einem Intraoralscanner investiert Dein Zahnarzt in eine zukunftsweisende Technologie und setzt auf einen durchgängig digitalen Workflow. Für Dich als Patient bedeutet das eine innovative, komfortable und hochpräzise Behandlung.

Ablauf einer digitalen Abformung in der Zahnarztpraxis
Vorbereitung und Beratung
Zunächst informiert Dich der Zahnarzt ausführlich über Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Abformung. Er prüft, ob die Methode für Deine individuelle Situation geeignet ist und klärt offene Fragen. Gemeinsam legt ihr den Behandlungsplan fest.
Durchführung des intraoralen 3D-Scans
Zu Beginn der Abformung werden Deine Zähne gereinigt und getrocknet. Der Zahnarzt führt den Scankopf systematisch über die Zahnreihen, bis alle relevanten Bereiche erfasst sind. Du kannst den Scan-Fortschritt live auf dem Bildschirm verfolgen. Zum Abschluss kontrolliert der Zahnarzt die Daten und nimmt bei Bedarf Korrekturen vor.
Weiterverarbeitung und Fertigstellung
Die finalen Scandaten werden direkt aus der Praxissoftware an das Dentallabor übermittelt. Dort erfolgen die virtuelle Konstruktion und die Fertigung Deines Zahnersatzes mithilfe von CAD/CAM-Systemen. Nach einer Qualitätskontrolle wird die Arbeit an die Praxis geliefert, wo sie der Zahnarzt bei Dir eingliedert.
Kosten und Kostenübernahme für die digitale Abformung
Die Kosten für einen digitalen Zahnabdruck variieren je nach Ausgangssituation und Umfang der Versorgung. In der Regel bewegen sie sich in einem ähnlichen Rahmen wie bei herkömmlichen Abformungen.
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Zahnersatz nach dem Festzuschuss-Prinzip – unabhängig von der Abformmethode. Viele Privatkassen erstatten die digitale Abformung als Bestandteil der Gesamtbehandlung. Dein Zahnarzt berät Dich individuell zu den Kosten und Erstattungsmöglichkeiten.

Moderne Zahnmedizin mit 3D-Scan in der Zahnarztpraxis Dr. Martina Busch in Frielingen
Die Zahnarztpraxis Dr. Martina Busch in Frielingen bei Garbsen steht für moderne Zahnmedizin auf höchstem Niveau. Mit einem erfahrenen und kompetenten Praxisteam setzt sich Dr. Busch für Deine Zahngesundheit und Dein strahlendes Lächeln ein. Ein besonderes Augenmerk legt die Praxis auf den Einsatz innovativer Technologien wie die digitale Abformung mit Hilfe eines 3D-Scanners.
Der 3D-Scanner ermöglicht eine präzise und komfortable Abformung Deiner Zähne ohne den Einsatz von herkömmlichen Abdruckmassen. Durch die digitale Erfassung der Zahnstrukturen können passgenaue Kronen, Brücken und andere Zahnersatzlösungen angefertigt werden. Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch den Tragekomfort und die Ästhetik des Zahnersatzes.
Das umfangreiche Leistungsspektrum der Zahnarztpraxis Dr. Busch deckt alle Bereiche der modernen Zahnmedizin ab. Von der Prophylaxe über die Zahnerhaltung bis hin zur Implantologie und Ästhetik findest Du hier ein breites Angebot an Behandlungsmöglichkeiten. Auch für die Bedürfnisse der kleinen Patienten ist gesorgt – die Kinderzahnheilkunde liegt dem Team besonders am Herzen.
Dr. Martina Busch und ihr engagiertes Team nehmen sich Zeit für Dich und Deine individuellen Anliegen. Durch regelmäßige Fortbildungen bleibt die Praxis stets auf dem neuesten Stand der Zahnmedizin und kann Dir so eine Behandlung auf höchstem Niveau garantieren. Dabei steht immer Dein Wohlbefinden im Mittelpunkt.
In der Zahnarztpraxis Dr. Martina Busch in Frielingen erwartet Dich eine moderne und patientenorientierte Zahnmedizin, die Deine Zähne mit innovativen Technologien wie dem 3D-Scan in Bestform bringt. Vereinbare noch heute einen Termin und überzeuge Dich selbst von der Kompetenz und Herzlichkeit des gesamten Praxisteams.
Kontaktiere bitte:
Zahnarztpraxis Dr. Martina Busch
Bürgermeister-Wehrmann-Str. 13 A
30826 Garbsen
Tel.: 05131 – 45 57 28
E-Mail: info@zahnarztpraxis-busch.de
www.zahnarztpraxis-busch.de
 
				 
															

