Ein Ratgeber mit Unterstützung von Wagener Medical Service.
- Was ist ein Brandschutzhelfer und welche Aufgaben hat er?
- Gesetzliche Anforderungen für Brandschutzhelfer in NRW
- Ablauf einer Brandschutzhelfer Schulung in NRW
- Gültigkeitsdauer und Auffrischung der Brandschutzhelfer Ausbildung
- Kosten einer Brandschutzhelfer Schulung in NRW
- Wagener Medical Service: Dein Partner für Erste Hilfe und Brandschutz in Iserlohn
Als Unternehmen in NRW bist Du gesetzlich verpflichtet, betriebliche Brandschutzhelfer zu bestellen und regelmäßig zu schulen. Erfahre hier alles Wichtige über die Ausbildung zum Brandschutzhelfer, die Inhalte der Schulung und die Anforderungen in Nordrhein-Westfalen.
Was ist ein Brandschutzhelfer und welche Aufgaben hat er?
Ein Brandschutzhelfer ist eine speziell ausgebildete Person im Unternehmen, die im Brandfall schnell und effektiv reagieren kann. Seine Hauptaufgaben sind das frühzeitige Erkennen und Melden von Bränden, das Einleiten erster Löschmaßnahmen sowie das sichere Evakuieren von Personen aus dem Gefahrenbereich.
Der Brandschutzhelfer hat somit eine Schlüsselrolle für die Sicherheit von Mitarbeitern, Kunden und Betriebsvermögen. Durch sein rasches und kompetentes Handeln kann er im Ernstfall Brände bereits im Entstehungsstadium bekämpfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern und wertvolle Zeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr überbrücken. Damit trägt er entscheidend dazu bei, Personen- und Sachschäden zu minimieren.
Zu den konkreten Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Brandschutzhelfers gehören:
- Regelmäßige Kontrollen des Betriebsgeländes auf Brandgefahren
- Überwachung der Einhaltung von Brandschutzvorschriften
- Bedienung von Brandmelde- und Alarmierungseinrichtungen
- Durchführung von Evakuierungsmaßnahmen
- Anwendung von Feuerlöschern und anderen Löscheinrichtungen
- Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und Einweisung der Einsatzkräfte
Um diese vielfältigen Aufgaben kompetent wahrnehmen zu können, benötigt der Brandschutzhelfer eine fundierte Ausbildung. Diese vermittelt ihm das nötige Fachwissen und trainiert ihn in den erforderlichen praktischen Fähigkeiten.
Gesetzliche Anforderungen für Brandschutzhelfer in NRW
Die Bestellung und Schulung von Brandschutzhelfern ist in Nordrhein-Westfalen gesetzlich vorgeschrieben. Die rechtlichen Grundlagen dafür finden sich vor allem in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und der Unfallverhütungsvorschrift „Grundsätze der Prävention“ (DGUV Vorschrift 1).
Laut diesen Vorschriften muss jeder Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten zu Brandschutzhelfern ausbilden lassen. Wie viele Brandschutzhelfer konkret benötigt werden, hängt von der Größe und Art des Betriebs, der Anzahl der Mitarbeiter und den betrieblichen Gefahren ab. Als Faustregel gilt, dass mindestens 5% der Belegschaft als Brandschutzhelfer geschult sein sollten und in jeder Schicht sowie an jedem Standort ausgebildete Personen verfügbar sein müssen.
Die Pflichten des Arbeitgebers gehen jedoch über die reine Bestellung von Brandschutzhelfern hinaus. Er muss außerdem sicherstellen, dass die ausgewählten Personen geeignet sind, an einer Erstausbildung teilnehmen und danach regelmäßig fortgebildet werden. Die Kosten für die Schulungen sind dabei vom Unternehmen zu tragen.
Verstöße gegen diese Vorschriften können empfindliche Bußgelder nach sich ziehen. Noch schwerer wiegen jedoch die möglichen Folgen unzureichender Brandschutzmaßnahmen – von der Gefährdung von Menschenleben bis hin zu existenzbedrohenden Schäden für das Unternehmen.

Ablauf einer Brandschutzhelfer Schulung in NRW
Eine Brandschutzhelfer Schulung in NRW besteht in der Regel aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Je nach Anbieter und Art des Betriebs dauert die Ausbildung zwischen einem halben und zwei Tagen.
Im theoretischen Teil vermittelt ein erfahrener Ausbilder zunächst die rechtlichen und fachlichen Grundlagen. Die Teilnehmer lernen die einschlägigen Brandschutzvorschriften kennen, erfahren Wissenswertes über die Entstehung und Ausbreitung von Bränden und werden in die betrieblichen Brandschutzpläne und Alarmpläne eingewiesen. Weitere wichtige Themen sind das richtige Verhalten im Brandfall, die Bedienung von Brandmeldeanlagen und das Absetzen eines Notrufs.
Der praktische Teil dient vor allem dazu, den sicheren Umgang mit Feuerlöschern und anderen Löscheinrichtungen zu trainieren. In realistischen Übungen lernen die angehenden Brandschutzhelfer, wie sie einen Entstehungsbrand richtig löschen und welche Löschmittel sie bei welcher Brandklasse einsetzen müssen. Auch die Anwendung von Löschdecken und die Rettung von Personen werden intensiv geübt.
Am Ende der Schulung erfolgt meist eine kurze Prüfung, in der die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Nach bestandener Prüfung erhalten sie ein Zertifikat, das sie als ausgebildete Brandschutzhelfer ausweist.
Gültigkeitsdauer und Auffrischung der Brandschutzhelfer Ausbildung
Mit der erfolgreich absolvierten Erstausbildung zum Brandschutzhelfer ist es jedoch nicht getan. Denn das erworbene Wissen muss regelmäßig aufgefrischt und die praktischen Fähigkeiten müssen trainiert werden, damit sie im Ernstfall sicher abrufbar sind.
Die Gültigkeit der Erstausbildung ist daher begrenzt. In der Regel wird empfohlen, spätestens nach drei Jahren eine Wiederholungsschulung zu absolvieren. In manchen Betrieben oder bei besonderen Gefährdungen können aber auch kürzere Intervalle von ein oder zwei Jahren sinnvoll sein.
Die Wiederholungsschulungen dauern meist nur einen halben Tag und konzentrieren sich auf die wesentlichen Inhalte. Neben einer kompakten theoretischen Auffrischung stehen vor allem praktische Übungen auf dem Programm, bei denen die Brandschutzhelfer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Feuerlöschern und anderen Löscheinrichtungen auffrischen.
Zusätzliche Schulungen können auch bei Änderungen im Betrieb oder in den Brandschutzvorschriften erforderlich sein. Wenn sich beispielsweise die Nutzung von Räumen oder Gebäuden ändert, neue Brandgefahren hinzukommen oder sich die Rettungswege ändern, müssen die Brandschutzhelfer entsprechend nachgeschult werden.
Kosten einer Brandschutzhelfer Schulung in NRW
Die Kosten für eine Brandschutzhelfer Schulung in NRW variieren je nach Anbieter und Schulungsformat. Für offene Schulungen, an denen Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen teilnehmen, liegt der Preis pro Person meist zwischen 150 und 300 Euro. Inhouse-Schulungen, die speziell für ein Unternehmen durchgeführt werden, können insgesamt teurer sein, sind aber oft günstiger pro Teilnehmer, wenn eine größere Gruppe geschult wird.
Zu den reinen Schulungskosten können noch zusätzliche Kosten für Anfahrt, Verpflegung und Schulungsmaterial kommen. Manche Anbieter berechnen diese separat, andere kalkulieren sie direkt in den Schulungspreis ein.
Für Unternehmen in NRW gibt es verschiedene Möglichkeiten, Fördermittel oder Zuschüsse für die Ausbildung ihrer Brandschutzhelfer zu erhalten. So bietet etwa die Berufsgenossenschaft im Rahmen ihres Präventionsauftrags vergünstigte Schulungen an. Auch über die Bildungsscheck-Programme des Landes Nordrhein-Westfalen können Zuschüsse beantragt werden.
Letztlich sollten die Kosten für die Brandschutzhelfer Schulung aber nicht der entscheidende Faktor sein. Denn eine qualitativ hochwertige Ausbildung ist die Grundlage für einen wirksamen betrieblichen Brandschutz und damit eine Investition in die Sicherheit von Mitarbeitern und Unternehmen, die sich in jedem Fall bezahlt macht.

Wagener Medical Service: Dein Partner für Erste Hilfe und Brandschutz in Iserlohn
Wagener Medical Service ist Dein zuverlässiger Ansprechpartner für qualitativ hochwertige Schulungen im Bereich Erste Hilfe, Brandschutz und Notfallvorsorge in Iserlohn und Umgebung. Als zertifizierter Anbieter von Aus- und Weiterbildungen legt das engagierte Team um Gründer David Wagener großen Wert auf praxisnahe Inhalte, erfahrene Ausbilder und einen hohen Qualitätsstandard.
Ob Du einen Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein benötigst, als Unternehmen Deine Mitarbeitenden zu betrieblichen Ersthelfern oder Brandschutzhelfern ausbilden möchtest oder einen professionellen Sanitätsdienst für Deine Veranstaltung suchst – bei Wagener Medical Service bist Du an der richtigen Adresse. Das vielfältige Kursangebot richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Betriebe, öffentliche Einrichtungen, Schulen und Vereine.
Die Brandschutzhelfer-Ausbildung vermittelt Dir alle erforderlichen theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten, um im Ernstfall richtig zu handeln. Du lernst, wie Du Brände verhindert, im Notfall Mitarbeitende und Kunden sicher evakuierst und effektiv mit Feuerlöschern umgehst. Dank der kompakten Schulungsdauer von nur 3-4 Stunden und der Möglichkeit von Inhouse-Seminaren passt sich Wagener Medical Service flexibel an Deine betrieblichen Anforderungen an.
Auch im Bereich der Ersten Hilfe setzt Wagener Medical Service auf fundiertes Wissen, praxisnahe Übungen und individuelle Betreuung. Egal, ob Du lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Herz-Lungen-Wiederbelebung erlernen, Deine Kenntnisse auffrischen oder Dich zum betrieblichen Ersthelfer qualifizieren möchtest – die erfahrenen Ausbilder vermitteln Dir in angenehmer Atmosphäre alles Wichtige, damit Du im Notfall schnell und sicher reagieren kannst.
Ein besonderes Highlight ist das maßgeschneiderte Notfalltraining für medizinische Praxen und Pflegeeinrichtungen. Hier stehen die speziellen Anforderungen und Notfallsituationen im Gesundheitswesen im Fokus. So schult Wagener Medical Service beispielsweise gezielt Erzieher in Kindertagesstätten, damit im Ernstfall keine wertvolle Zeit verloren geht.
Neben der Ausbildung bietet Dir Wagener Medical Service auch hochwertige Defibrillatoren und einen umfassenden Service rund um die Wartung und Überprüfung der Geräte. Vom Monitoring des Akku- und Batteriestands über die Inbetriebnahme bis hin zur Einweisung Deines Teams – hier erhältst Du alles aus einer Hand.
Mit bereits über 350 erfolgreich ausgebildeten Teilnehmenden und mehr als 45 für den Notfall vorbereiteten Betrieben hat sich Wagener Medical Service als kompetenter Partner in der Region etabliert. Gründer David Wagener und sein Team – darunter auch der erfahrene Anästhesist und Notfallmediziner Islam Schaban als ärztlicher Leiter – stehen für erstklassige Ausbildungsqualität, die durch regelmäßige Fortbildungen stets auf dem neuesten Stand gehalten wird.
Profitiere auch Du von der Expertise und dem Engagement von Wagener Medical Service. Sichere Dir jetzt Deinen Platz in einem der vielen Erste-Hilfe-Kurse, buche eine Brandschutzhelfer-Schulung für Dein Unternehmen oder lass Dich individuell zu Deinen Möglichkeiten im Bereich der betrieblichen Notfallvorsorge beraten. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde – und mit Wagener Medical Service bist Du bestens vorbereitet.
Kontaktiere bitte:
Wagener Medical Service
David Wagener
Osthelle 31A
58644 Iserlohn
Tel.: 01735768118
E-Mail: info@wagener-medical-service.de
https://wagener-medical-service.de/
 
				 
															

