Gewerbeflächen an der A1: Der ecopark Emstek als strategischer Standort für Unternehmen

Ein Ratgeber mit Unterstützung des Zweckverbands ecopark Emstek.

Der ecopark Emstek ist mehr als nur ein Gewerbegebiet – er verkörpert eine moderne Vision von Arbeit und Leben. Gelegen im Herzen des Oldenburger Münsterlands, kombiniert er wirtschaftliche Effizienz mit einem inspirierenden, grünen Umfeld. Seit der Gründung im Jahr 1999 hat sich der ecopark als interkommunales Projekt der Gemeinden Cappeln, Emstek, der Stadt Cloppenburg und des Landkreises Cloppenburg zu einem Vorzeigebeispiel für nachhaltige und zukunftsorientierte Gewerbeentwicklung entwickelt.

Die Idee hinter dem ecopark war von Beginn an klar: Unternehmen sollten nicht nur optimale Bedingungen für Wachstum und Innovation vorfinden, sondern auch ein Umfeld, das für Mitarbeiter, Fachkräfte und Familien gleichermaßen attraktiv ist. Mit seiner durchdachten Infrastruktur, der hervorragenden Verkehrsanbindung und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bietet der ecopark alles, was moderne Arbeitswelten ausmacht. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander – und schaffen eine Grundlage für langfristige Erfolge.

Die Lage des ecoparks direkt an der Autobahn A1, einer der wichtigsten Verkehrsadern Deutschlands, ist ein unschlagbarer Vorteil. Die Autobahn sorgt nicht nur für eine schnelle Erreichbarkeit von Städten wie Bremen, Hamburg, Osnabrück und Münster, sondern bietet auch eine perfekte Anbindung an überregionale und internationale Märkte. Ergänzt wird die hervorragende Verkehrsanbindung durch die Nähe zu den Flughäfen Bremen und Münster/Osnabrück, die innerhalb von einer Stunde erreichbar sind. Diese Infrastruktur ist besonders für Unternehmen in den Bereichen Logistik, Handel und Produktion von großer Bedeutung, da sie Zeit und Kosten spart.

Die zentrale Lage im Oldenburger Münsterland bedeutet auch kurze Wege zu Lieferanten und Kunden. Unternehmen profitieren von einer Nähe zu Absatzmärkten und Beschaffungszentren. Gleichzeitig erleichtert die Lage die tägliche Mobilität der Mitarbeiter, was die Attraktivität des Standorts als Arbeitgeber steigert.

Der ecopark Emstek setzt auf eine zukunftsorientierte Infrastruktur, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Die Gewerbeflächen sind vollständig erschlossen und bieten Anschlüsse für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation. Eine leistungsstarke Breitbandanbindung sorgt dafür, dass Unternehmen jederzeit auf moderne Kommunikationsmittel zurückgreifen können.

Besonders hervorzuheben ist das schnelle und unbürokratische Behördenmanagement. Genehmigungsverfahren werden zügig bearbeitet, was Unternehmen wertvolle Zeit spart. Darüber hinaus bietet der ecopark umfassende Unterstützung bei der Ansiedlung: Von der Auswahl geeigneter Dienstleister über die Planung bis hin zur Umsetzung von Bauvorhaben stehen Experten bereit, um einen reibungslosen Start zu ermöglichen.

Ein besonderes Merkmal des ecoparks ist sein Fokus auf Nachhaltigkeit. Der Gewerbepark wurde mit dem Ziel entwickelt, umweltfreundliche und nachhaltige Unternehmenskonzepte zu fördern. Dies zeigt sich unter anderem in der Gestaltung der Grünflächen, die nicht nur das Arbeitsumfeld verschönern, sondern auch zur Erholung der Mitarbeiter beitragen. Unternehmen können hier innovative Ideen umsetzen, die ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg verbinden.

Das ZentrumZukunft von EWE NETZ im ecopark bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich über nachhaltige Technologien zu informieren. Hier werden jährlich bis zu 8.000 Besucher aus der Region, Deutschland und Europa empfangen, um konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung und Netzstabilität kennenzulernen. Dieses Wissen schafft einen klaren Wettbewerbsvorteil für die ansässigen Firmen.

Gewerbeflächen an der A1: Warum der ecopark Emstek der perfekte Standort in Niedersachsen für Unternehmen ist | Luftaufname des ecoparks
Perfekte Infrastruktur an der A1 – Luftaufnahme des Zweckverbands ecopark Emstek

Der ecopark Emstek ist nicht nur ein Ort für traditionelle Branchen, sondern bietet auch ideale Bedingungen für innovative Technologien und zukunftsorientierte Projekte. Besonders Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Digitalisierung und nachhaltige Produktion finden hier ein inspirierendes Umfeld, um wegweisende Entwicklungen voranzutreiben. Die Kombination aus moderner Infrastruktur, nachhaltigen Konzepten und der Nähe zu renommierten Hochschulen wie der Universität Oldenburg und der Universität Osnabrück schafft eine Basis für bahnbrechende Ideen.

Darüber hinaus unterstützt der ecopark aktiv die Innovationskraft seiner Unternehmen. Mit dem ZentrumZukunft, einem Wissens- und Schulungszentrum im Park, können Firmen auf aktuelles Know-how zugreifen und sich mit anderen zukunftsorientierten Unternehmen vernetzen. Hier entstehen Synergien, die nicht nur den einzelnen Betrieben, sondern der gesamten Region zugutekommen. Dieser Fokus auf Innovation macht den ecopark zu einem Vorreiter unter den Gewerbestandorten in Deutschland.

Der ecopark Emstek bietet ideale Voraussetzungen für Unternehmen aus verschiedensten Branchen. Besonders Logistikunternehmen profitieren von der direkten Autobahnanbindung und der Nähe zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten. Aber auch Unternehmen aus der Produktion, dem Handel sowie der Lebensmittel- und Ernährungswirtschaft finden hier optimale Bedingungen.

Die Region Oldenburger Münsterland, in der der ecopark liegt, ist ein führender Standort der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Firmen in diesen Branchen können sich mit regionalen Wirtschaftskreisläufen vernetzen und von den kurzen Wegen zu Absatz- und Beschaffungsmärkten profitieren. Gleichzeitig bietet die Nähe zu Hochschulen in Oldenburg, Osnabrück und Vechta Zugang zu gut ausgebildeten Fachkräften.

Der ecopark Emstek ist nicht nur ein idealer Standort für Unternehmen, sondern auch ein Ort, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördert. Durch eine Kooperation mit dem Kindergarten St. Johannes in Bühren können Mitarbeiterkinder bevorzugt einen Betreuungsplatz erhalten. Dies erleichtert Eltern die Rückkehr in den Beruf und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Fachkräfte langfristig zu binden.

Darüber hinaus liegt der Gewerbepark in einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist. Das Oldenburger Münsterland bietet attraktive Wohnflächen, günstiges Bauland und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Nähe zu Naturgebieten wie den Dammer Bergen und der Thülsfelder Talsperre macht die Region besonders lebenswert.

Der ecopark Emstek hat bereits zahlreiche Unternehmen angezogen, die von der strategischen Lage und der modernen Infrastruktur profitieren. Ein Beispiel ist der Fahrradhersteller Derby Cycle, der hier ein Logistikzentrum errichtet hat. Von diesem Standort aus werden täglich bis zu 3.500 Fahrräder an Fachhändler geliefert. Die Investoren lobten insbesondere das hohe Engagement des ecoparks während der Planungsphase, das eine schnelle Umsetzung des Projekts ermöglichte.

Ein weiteres Beispiel ist die Rosenbaum Fruchtimport & Logistik GmbH, die im ecopark ihren größten Fruchthof eröffnet hat. Auf einer Fläche von 15.000 Quadratmetern werden Obst und Gemüse gelagert und täglich knapp 300 Filialen beliefert. Diese Erfolgsgeschichten zeigen, wie der ecopark Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen.

Unternehmen, die sich im ecopark Emstek ansiedeln möchten, können von verschiedenen Fördermöglichkeiten profitieren. Die niedersächsische Wirtschaftsförderung sowie Programme der KfW und der EU bieten finanzielle Unterstützung, um die Ansiedlung zu erleichtern. Besonders interessant ist die Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, der den Ausbau und die Erschließung des Gewerbeparks unterstützt.

Die günstigen Preise für Gewerbeflächen sind ein weiterer Pluspunkt. Für 59 Euro pro Quadratmeter erhalten Unternehmen eine vollständig erschlossene Fläche, die sofort nutzbar ist. Kombiniert mit den Förderprogrammen ergibt sich ein attraktives Gesamtpaket für Investoren und Projektentwickler.

Gewerbeflächen an der A1: Warum der ecopark Emstek der perfekte Standort in Niedersachsen für Unternehmen ist | Garage für LKW und Nutzfahrzeuge
Optimaler Standort für Firmen – Zweckverband ecopark Emstek

Ein weiterer Vorteil des ecoparks ist die Flexibilität bei der Gestaltung der Gewerbeflächen. Die Grundstücke können in Größe und Zuschnitt individuell angepasst werden, sodass sie den spezifischen Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Ob Kauf oder Miete – der ecopark bietet passende Optionen für jede Unternehmensgröße und jeden Bedarf.

Diese Flexibilität ist besonders für Projektentwickler interessant, die auf der Suche nach einem Standort für innovative Bauprojekte sind. Der ecopark bietet nicht nur die nötige Infrastruktur, sondern auch die Möglichkeit, einzigartige architektonische Akzente zu setzen.

Der ecopark Emstek ist nicht nur ein Gewerbestandort, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber für die gesamte Region. Mit einer beeindruckenden Wachstumsbilanz hat der Gewerbepark dazu beigetragen, das Oldenburger Münsterland zu einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands zu machen. Seit der Erschließung des ecoparks im Jahr 2001 haben zahlreiche Unternehmen hier ihre Erfolgsgeschichte begonnen. Die Region profitierte dabei nicht nur von steigenden Beschäftigungszahlen, sondern auch von einer wachsenden Innovationskraft.

Die Verknüpfung von wirtschaftlicher Entwicklung und ökologischer Verantwortung macht den ecopark zu einem Vorbild für nachhaltige Gewerbeentwicklung. Unternehmen, die sich hier niederlassen, tragen dazu bei, die Region als Standort für zukunftsorientierte Branchen wie Logistik, Agrartechnologie und Maschinenbau zu festigen. Der ecopark ist ein Zeichen dafür, wie durchdachte Standortplanung nicht nur Unternehmen, sondern ganze Regionen nachhaltig stärken kann.

Im ecopark wird Zusammenarbeit großgeschrieben. Regelmäßige Veranstaltungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen. Dieses kollegiale Miteinander fördert nicht nur die Zusammenarbeit, sondern trägt auch zur Innovationskraft der ansässigen Betriebe bei.

Kontaktiere bitte:

Zweckverband ecopark
Europa-Allee 24
49685 Emstek

Tel.: 04473 92666-0
Fax: 04473 92666-92
E-Mail: info@ecopark.de
www.ecopark.de

Der Autor

Zweckverband ecopark
Europa-Allee 24
49685 Emstek
04473 92666-0
04473 92666-92
info@ecopark.de

Weitere Themen

Zweckverband ecopark
Europa-Allee 24
49685 Emstek
04473 92666-0
04473 92666-92
info@ecopark.de
Der Zweckverband ecopark Emstek bietet Gewerbeflächen an der A1 mit einzigartiger Standortqualität im Herzen Niedersachsens. Unternehmen profitieren hier von optimaler Verkehrsanbindung, nachhaltiger Infrastruktur und einer modernen Arbeitsumgebung im Grünen. Im ecopark Emstek verbinden sich Wirtschaftskraft, Lebensqualität und Nachhaltigkeit – ein attraktiver Standort für Fachkräfte und Zukunftsbranchen gleichermaßen. Über 600 Menschen arbeiten bereits in diesem innovativen Gewerbepark, der seit 1999 von regionalen Kommunen getragen und stetig weiterentwickelt wird.