Ein Ratgeber mit Unterstützung der Alpha Trocknungstechnik.
- Häufige Ursachen für Wasserschäden in Garbsen
- Sofortmaßnahmen bei einem Wasserschaden im Haus
- Ablauf einer professionellen Wasserschadensanierung in Garbsen
- Geräte und Methoden der Bautrocknung in Garbsen
- Dauer und Kosten einer Wasserschadensanierung in Garbsen
- Wann zahlt die Versicherung bei einem Wasserschaden?
- Mögliche Folgeschäden durch unsachgemäße Sanierung
- Wasserschaden im Haus in Garbsen – Alpha Trocknungstechnik GmbH ist Dein zuverlässiger Partner
Ein Wasserschaden im Haus ist ein Alptraum für jeden Hausbesitzer in Garbsen. Doch keine Panik – mit der richtigen Notfallhilfe und professioneller Sanierung meisterst Du die Situation. Erfahre hier, was bei einem Wasserschaden zu tun ist und wie Du Folgeschäden vermeidest.
Häufige Ursachen für Wasserschäden in Garbsen
Wasserschäden können verschiedene Ursachen haben, treten aber leider häufiger auf, als viele denken. Zu den häufigsten Gründen zählen:
- Defekte Rohrleitungen und Dichtungen: Durch Korrosion, Materialermüdung oder unsachgemäße Verlegung können Rohre und Dichtungen undicht werden und Wasser austreten lassen.
- Verstopfte Abflüsse und Rückstau: Wenn Abflüsse durch Haare, Essensreste oder Fremdkörper verstopft sind, kann es zum Rückstau kommen, bei dem Wasser unkontrolliert austritt.
- Undichte Dächer und Fenster: Schadhafte Dächer und Fenster bieten eindringender Feuchtigkeit oft leichtes Spiel, besonders bei starkem Regen oder Schnee.
- Überschwemmungen durch Starkregen oder Hochwasser: Auch wenn Garbsen nicht als typisches Überschwemmungsgebiet gilt, können extreme Wetterlagen wie Starkregen oder die Leine über die Ufer treten lassen.
Egal, woher das Wasser stammt – es gilt, schnell und besonnen zu handeln, um den Schaden möglichst gering zu halten.
Sofortmaßnahmen bei einem Wasserschaden im Haus
Wenn Du einen Wasserschaden in Deinem Haus in Garbsen entdeckst, solltest Du unverzüglich diese Schritte einleiten:
- Wasser abstellen und Sicherungen ausschalten: Lokalisiere den Hauptwasserhahn und drehe ihn zu, um weiteres Einströmen zu stoppen. Schalte sicherheitshalber auch den Strom in den betroffenen Bereichen ab.
- Wertgegenstände und Möbel in Sicherheit bringen: Bringe alle beweglichen Gegenstände wie Elektrogeräte, Teppiche, Bücher oder Dekoration aus den betroffenen Räumen, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Wasser so gut wie möglich aufwischen und absaugen: Entferne das stehende Wasser mit Eimern, Lappen, Wischmopp oder Wassersauger, um die Ausbreitung der Feuchtigkeit einzudämmen.
- Betroffene Räume belüften und heizen: Sorge für eine gute Durchlüftung der nassen Bereiche, indem Du Fenster und Türen öffnest. Stelle zusätzlich Heizgeräte und Ventilatoren auf, um die Trocknung zu beschleunigen.
- Wasserschaden der Versicherung melden: Informiere umgehend Deine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung über den Schaden, um mögliche Ansprüche zu wahren.
- Professionelle Hilfe durch Wasserschadensanierung Garbsen anfordern: Kontaktiere schnellstmöglich einen erfahrenen Fachbetrieb für Wasserschadensanierung, um fachmännische Unterstützung zu erhalten.
Je schneller Du reagierst, desto besser stehen die Chancen, dass sich der Schaden in Grenzen hält und Dein Haus zügig getrocknet und saniert werden kann.
Ablauf einer professionellen Wasserschadensanierung in Garbsen
Um sicherzustellen, dass Dein Haus nach einem Wasserschaden fachgerecht und nachhaltig getrocknet wird, solltest Du die Sanierung unbedingt Experten überlassen. Der Ablauf sieht meist wie folgt aus:
- Begutachtung und Leckageortung durch Experten: Die Sanierer verschaffen sich zunächst einen Überblick über das Ausmaß des Schadens und spüren mit speziellen Messgeräten versteckte Feuchtigkeit und undichte Stellen auf.
- Entfernung von Wasser und Feuchtigkeit mit speziellen Geräten: Mit leistungsstarken Wassersaugern und Trocknungsgeräten wird die Feuchtigkeit aus Böden, Wänden und Decken gezogen.
- Trocknungsmaßnahmen mit Trocknungsgeräten und Bautrocknung: Durch den Einsatz von Kondens- und Adsorptionstrocknern, Infrarot- oder Mikrowellen-Trocknung wird auch die restliche Feuchtigkeit aus der Bausubstanz entfernt.
- Reinigung und Desinfektion der betroffenen Bereiche: Um Schimmel und Bakterien vorzubeugen, werden alle Oberflächen gründlich gereinigt und desinfiziert.
- Reparatur von beschädigten Bauteilen und Wiederherstellung: Zum Schluss werden beschädigte Bodenbeläge, Tapeten, Verputz oder Mobiliar fachgerecht repariert oder ersetzt, sodass von dem Wasserschaden nichts mehr zu sehen ist.
Geräte und Methoden der Bautrocknung in Garbsen
Für die Trocknungsarbeiten kommen meist folgende Geräte und Verfahren zum Einsatz:
- Kondenstrockner und Adsorptionstrockner: Diese Geräte entziehen der Luft die Feuchtigkeit und blasen trockene Luft in die Räume.
- Infrarot-Trocknung und Mikrowellen-Trocknung: Mit Wärmestrahlung wird die Feuchtigkeit auch aus tieferen Schichten von Wänden und Böden geholt.
- Heizgebläse und Ventilatoren: Durch warme Luftströme wird die Verdunstung des Wassers beschleunigt.
- Trocknungsgeräte mieten oder vom Fachbetrieb stellen lassen: Für kleinere Schäden kannst Du die Geräte auch selbst mieten, bei größeren Vorhaben ist die Bedienung durch geschultes Personal aber sicherer.
Die Experten wählen die effektivste Methode je nach Art und Umfang des Schadens aus.

Dauer und Kosten einer Wasserschadensanierung in Garbsen
Wie lange die Trocknung und Sanierung Deines Hauses dauert und mit welchen Kosten Du rechnen musst, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Abhängigkeit von Ausmaß und Art des Schadens: Je mehr Wasser ausgetreten ist und je tiefer es in die Bausubstanz eingedrungen ist, desto aufwendiger wird die Trocknung.
- Durchschnittliche Dauer von wenigen Tagen bis mehreren Wochen: Kleine Schäden sind oft schon nach 2-3 Tagen behoben, größere Vorhaben können sich über mehrere Wochen hinziehen.
- Kosten variieren je nach Aufwand und Materialien: Die Preise für die Sanierung richten sich nach dem betriebenen Aufwand, den eingesetzten Geräten und Materialien. Mit mehreren tausend Euro solltest Du aber rechnen.
- Mögliche Kostenübernahme durch Versicherung prüfen: Oft übernimmt die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung zumindest einen Teil der Kosten. Prüfe Deine Police und hol Dir eine Zusage der Versicherung ein.
Wann zahlt die Versicherung bei einem Wasserschaden?
Grundsätzlich sind die meisten Leitungswasserschäden über die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt, Überschwemmungsschäden benötigen hingegen eine spezielle Elementarschadenversicherung. Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist aber immer, dass Du Dein Haus regelmäßig gewartet und instand gehalten hast. Prüfe im Zweifel die genauen Klauseln Deiner Police.
Mögliche Folgeschäden durch unsachgemäße Sanierung
Wenn ein Wasserschaden nicht schnell und fachgerecht behoben wird, drohen gravierende Folgeschäden:
- Schimmelbildung und gesundheitliche Risiken: Feuchtigkeit ist ein idealer Nährboden für Schimmelsporen, die sich rasant ausbreiten und Deine Gesundheit gefährden können.
- Schäden an Bausubstanz und Inventar: Durchnässte Materialien wie Holz, Putz oder Dämmstoffe verlieren ihre Festigkeit und Funktionsfähigkeit, wenn sie nicht vollständig getrocknet werden.
- Muffiger Geruch und optische Beeinträchtigungen: Selbst nach der Trocknung können feuchtigkeitsbedingte Verfärbungen und modrige Gerüche zurückbleiben.
- Wertminderung der Immobilie: Unzureichend sanierte Nässeschäden können den Wert Deiner Immobilie nachhaltig beeinträchtigen.

Wasserschaden im Haus in Garbsen – Alpha Trocknungstechnik GmbH ist Dein zuverlässiger Partner
Ein Wasserschaden in Deinem Haus in Garbsen kann schnell zu einem großen Problem werden, wenn er nicht fachgerecht und zeitnah behoben wird. In einer solchen Situation ist es wichtig, einen zuverlässigen Partner an Deiner Seite zu haben, der Dir mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite steht. Die Alpha Trocknungstechnik GmbH ist genau dieser Partner für Dich.
Das Team der Alpha Trocknungstechnik GmbH ist auf die professionelle Wasserschadensanierung spezialisiert und bietet Dir eine schnelle und effektive Hilfe, um weitere Schäden zu vermeiden und Dein Haus wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Dabei setzt das Unternehmen auf modernste Technik und bewährte Methoden, um eine optimale Trocknungsleistung zu erzielen.
Die erfahrenen Mitarbeiter der Alpha Trocknungstechnik GmbH nehmen sich Zeit für eine gründliche Analyse des Schadens und erstellen Dir ein individuelles Sanierungskonzept. Dabei berücksichtigen sie nicht nur die sichtbaren Schäden, sondern auch mögliche Folgeschäden, die durch die Feuchtigkeit entstehen können. So stellst Du sicher, dass Dein Haus in Garbsen nach der Wasserschadensanierung wieder vollständig hergestellt ist.
Ein weiterer Vorteil der Zusammenarbeit mit der Alpha Trocknungstechnik GmbH ist die enge Kooperation mit Deiner Versicherung. Das Team unterstützt Dich bei der Schadensregulierung und übernimmt die direkte Abwicklung mit der Versicherung. So kannst Du Dich voll und ganz auf die Wiederherstellung Deines Hauses konzentrieren und hast einen Ansprechpartner, der sich um alle Formalitäten kümmert.
Wenn Du einen Wasserschaden in Deinem Haus in Garbsen hast, zögere nicht, die Alpha Trocknungstechnik GmbH zu kontaktieren. Mit ihrer Expertise und ihrem Engagement ist das Unternehmen der ideale Partner, um Dein Haus schnell und fachgerecht zu sanieren und wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen. Vertraue auf die Erfahrung und das Know-how der Alpha Trocknungstechnik GmbH für eine professionelle Wasserschadensanierung.
Kontaktiere bitte:
ALPHA Trocknungstechnik
Inh. Ingo Tuchenhagen
Heinkelstr. 5
30827 Garbsen
Tel: 05131 – 9 66 51
Fax: 05131 – 9 65 55
E-Mail: info@alpha-trocknungstechnik.de
www.alpha-trocknungstechnik.de


