Bestattungsvorsorge in Barnstorf, Diepholz und Wetschen: Planung, Kosten & Vorsorgevertrag

Ein Ratgeber mit Unterstützung von Jürgen Schneider Bestattungen e.K.

Die Bestattungsvorsorge ist ein sensibles Thema, mit dem Du Dich früher oder später auseinandersetzen solltest. Auch wenn es schwerfällt, an die eigene Sterblichkeit zu denken, ist es wichtig, rechtzeitig Vorsorge zu treffen. In diesem Artikel erfährst Du alles Wissenswerte rund um die Bestattungsvorsorge in Barnstorf, Diepholz und Wetschen. Du erhältst wertvolle Tipps zur Planung, zu den anfallenden Kosten und zum Abschluss eines Vorsorgevertrags bei einem Bestatter.

Bestattungsvorsorge in Barnstorf, Diepholz und Wetschen

Eine Bestattungsvorsorge ist die frühzeitige Planung und Regelung der eigenen Bestattung zu Lebzeiten. Du legst dabei fest, wie Deine Beerdigung einmal aussehen soll und triffst finanzielle Vorkehrungen, um die Kosten dafür abzudecken.

Es gibt viele gute Gründe, warum Du Dich schon frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge beschäftigen solltest:

  • Du entlastest Deine Angehörigen, die im Trauerfall vor einer Vielzahl von Entscheidungen stehen und gleichzeitig mit ihrer Trauer zurechtkommen müssen.
  • Du sicherst ab, dass Deine persönlichen Wünsche und Vorstellungen berücksichtigt werden. Möchtest Du eine Erd- oder Feuerbestattung? Welche Musik und Dekoration soll es bei der Trauerfeier geben? All das kannst Du in Deiner Bestattungsvorsorge festhalten.
  • Durch die finanzielle Vorsorge sparst Du nicht nur Geld, sondern schützt auch Deine Angehörigen vor einer möglichen Überschuldung. Bestattungen können schnell mehrere tausend Euro kosten.
  • Du gewinnst ein Stück Sicherheit und Frieden für Dich selbst, weil Du weißt, dass im Ernstfall alles nach Deinen Wünschen geregelt ist.

Eine Möglichkeit der Bestattungsvorsorge ist der Abschluss eines Vorsorgevertrags bei einem Bestattungsunternehmen in Barnstorf, Diepholz oder Wetschen. In diesem Vertrag werden alle Details Deiner Bestattung geregelt und die anfallenden Kosten festgeschrieben.

Was genau ist ein Bestattungsvorsorgevertrag?

Ein Bestattungsvorsorgevertrag ist ein Vertrag zwischen Dir und dem Bestattungsunternehmen, in dem alle Einzelheiten Deiner Bestattung verbindlich vereinbart werden. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Die Art der Bestattung (Erd-, Feuer-, Seebestattung)
  • Der Bestattungsort und die Grabstätte
  • Die Auswahl des Sarges oder der Urne
  • Die Gestaltung der Trauerfeier (Musik, Dekoration, Redner)
  • Die Auswahl der Trauerkarten und Zeitungsanzeigen
  • Die Grabpflege und Dauergrabpflege

Auch die Kosten für die vereinbarten Leistungen werden in dem Vertrag festgehalten. Du zahlst einen Betrag an, aus dem die Bestattung dann finanziert wird.

Vorteile eines Vorsorgevertrags

Der Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrags hat viele Vorteile für Dich und Deine Angehörigen:

  • Du hast die Sicherheit, dass Deine Bestattung ganz nach Deinen Wünschen abläuft.
  • Deine Angehörigen werden im Trauerfall entlastet.
  • Du kannst in Ruhe und ohne Zeitdruck alle Entscheidungen treffen.
  • Ein Vorsorgevertrag kann jederzeit an veränderte Lebensumstände angepasst werden.

Eine Bestattung ist mit hohen Kosten verbunden, die schnell mehrere tausend Euro betragen können. Deshalb ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken über die Finanzierung zu machen.

Welche Kosten fallen bei einer Bestattung an?

Die Höhe der Bestattungskosten hängt von vielen Faktoren ab, zum Beispiel:

  • Art der Bestattung (Erd-, Feuer-, Seebestattung)
  • Auswahl von Sarg oder Urne
  • Gestaltung der Trauerfeier
  • Grabstätte und Grabpflege
  • Überführungskosten
  • Friedhofsgebühren
  • Honorare für Redner, Musiker etc.

Im Durchschnitt musst Du mit Kosten zwischen 5.000 und 10.000 Euro rechnen.

Wie kannst Du finanziell für Deine Bestattung vorsorgen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten für die eigene Bestattung abzusichern:

  • Abschluss einer Sterbegeldversicherung
  • Einzahlung auf ein Treuhandkonto über den Bestatter
  • Klassisches Ansparen auf einem Konto oder Sparbuch

Jede dieser Varianten hat Vor- und Nachteile, die Du sorgfältig abwägen solltest.

Bestattungsvorsorge in Barnstorf, Diepholz und Wetschen
Gebäude von Jürgen Schneider Bestattungen e.K.

Eine Sterbegeldversicherung ist eine spezielle Lebensversicherung, die im Todesfall die vereinbarte Versicherungssumme an die Hinterbliebenen auszahlt. Mit diesem Geld können dann die Bestattungskosten beglichen werden.

Vorteile einer Sterbegeldversicherung:

  • Finanzielle Absicherung der Bestattungskosten
  • Schutz der Hinterbliebenen vor finanzieller Überforderung
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten (Höhe der Versicherungssumme, Laufzeit, Beitragszahlung)

Nachteile einer Sterbegeldversicherung:

  • Keine Garantie, dass die Versicherungssumme ausreicht, um alle Kosten zu decken
  • Keine Absicherung der individuellen Bestattungswünsche
  • Zusätzliche Kosten durch Versicherungsbeiträge

Wenn Du eine Sterbegeldversicherung abschließen möchtest, solltest Du unbedingt die Angebote verschiedener Versicherungen vergleichen. Achte auf die Höhe der Versicherungssumme, die Laufzeit und die Beitragszahlung. Auch Gesundheitsfragen und Wartezeiten können eine Rolle spielen.

Die Planung der eigenen Bestattung kann eine emotionale Herausforderung sein. Deshalb ist es wichtig, strukturiert vorzugehen und alle wichtigen Aspekte zu berücksichtigen. Folgende Schritte solltest Du bei der Bestattungsplanung beachten:

  1. Wünsche und Vorstellungen klären: Wie möchtest Du bestattet werden? Welche Art von Trauerfeier wünschst Du Dir? Möchtest Du eine Grabstätte und wenn ja, wo?
  2. Kosten ermitteln und Finanzierung klären: Hole verschiedene Angebote ein und vergleiche die Preise. Überlege, wie Du die Kosten absichern möchtest (Sterbegeldversicherung, Treuhandkonto, Ansparen).
  3. Bestattungsart festlegen: Entscheide Dich für eine Erd-, Feuer- oder alternative Bestattungsform. Informiere Dich über die Möglichkeiten in Deiner Region.
  4. Trauerfeier gestalten: Lege fest, welche Musik, Dekoration und Trauerrede es geben soll. Wähle einen passenden Rahmen und Ort für die Feier aus.
  5. Grabstätte auswählen: Suche Dir eine passende Grabstätte aus und kläre die Möglichkeiten der Gestaltung und Pflege.
  6. Bestattungsvorsorgevertrag abschließen: Halte alle Deine Wünsche und Vorstellungen in einem Vorsorgevertrag fest. Wähle dafür ein seriöses Bestattungsunternehmen in Deiner Nähe.
Bestattungsvorsorge in Barnstorf, Diepholz und Wetschen
Fahrzeug von Jürgen Schneider Bestattungen e.K.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Bestattung ablaufen kann. Die gängigsten Formen sind die Erd- und die Feuerbestattung.

Bei einer Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt. Je nach Wunsch kann dies in einem Einzel-, Wahl- oder Reihengrab erfolgen. Die Grabstätte kann mit einem Grabstein oder einer Bepflanzung gestaltet werden.

Bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert und die Asche in einer Urne beigesetzt. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, zum Beispiel in einem Urnengrab, einer Urnenwand oder einer Urnennische. Alternativ kann die Urne auch auf See oder in der Natur beigesetzt werden.

Neben diesen klassischen Formen gibt es auch alternative Bestattungsarten, wie zum Beispiel die Baumbestattung (in Deutschland nicht erlaubt). Dabei wird die Asche des Verstorbenen in eine BIO-Urne gegeben und an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt.

Welche Bestattungsart für Dich in Frage kommt, hängt von Deinen persönlichen Vorstellungen und Wünschen ab. In Barnstorf, Diepholz und Wetschen hast Du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Friedhöfen und Bestattungsformen zu wählen.

Ein gepflegtes Grab ist ein Zeichen des liebevollen Gedenkens an den Verstorbenen. Deshalb ist die Grabpflege ein wichtiger Aspekt der Bestattungsvorsorge, den Du nicht vergessen solltest.

Grundsätzlich hast Du zwei Möglichkeiten: Entweder Du kümmerst Dich selbst um die Pflege der Grabstätte oder Du beauftragst einen professionellen Dienst mit der Dauergrabpflege. Viele Friedhofsgärtnereien und Bestattungsunternehmen bieten diesen Service an.

Bei der Dauergrabpflege wird die Grabstätte regelmäßig gereinigt, gepflegt und bepflanzt. So hast Du die Sicherheit, dass das Grab immer in einem würdigen Zustand ist, auch wenn Du selbst nicht mehr dazu in der Lage bist.

Bestattungsvorsorge in Barnstorf, Diepholz und Wetschen
Jürgen Schneider bei einer Beerdigung

Jürgen Schneider Bestattungen in Barnstorf sieht sich als Brücke zwischen den Verstorbenen und den Hinterbliebenen. Mit Hingabe und Mitgefühl kümmert sich das Team

um die Bedürfnisse der Familien und strebt danach, einen würdevollen Abschied zu gestalten, der die individuellen Wünsche mit den Gegebenheiten der Realität harmonisch verbindet.

Das Leistungsspektrum von Jürgen Schneider Bestattungen umfasst die Abholung der Verstorbenen rund um die Uhr, sowohl regional als auch überregional. Die einfühlsame Trauerbegleitung steht im Mittelpunkt, um den Abschied in Würde zu vollziehen. Das Team unterstützt Dich bei den notwendigen Formalitäten, wie der Beschaffung von Urkunden zum Nachweis des Personenstands.

Ein wichtiger Aspekt ist die hygienische Versorgung, um den Leichnam in einen ästhetischen und würdigen Zustand zu bringen. Bei der Auswahl des Sarges oder der Urne steht Dir eine große Vielfalt an Materialien und Designs zur Verfügung, darunter auch Bio-Optionen. Die Planung und Koordination der Trauerfeier erfolgt nach Deinen Wünschen, inklusive einer individuellen Dekoration.

Jürgen Schneider Bestattungen ist für Dich vor Ort präsent, sei es bei der Vorbereitung einer Urnentrauerfeier in Drentwede oder im Bestattungsinstitut in Barnstorf. Der einladende Eingangsbereich, der Aufbahrungsraum und die persönliche Dekoration schaffen eine würdevolle Atmosphäre für den Abschied.

Das Bestattungsunternehmen informiert Dich auch über aktuelle Neuigkeiten aus dem Berufsalltag und gibt wertvolle Tipps. Bei der Wahl der Beisetzungsart berücksichtigt das Team Deine persönlichen Wünsche und die des Verstorbenen, unter Einbezug kultureller Hintergründe und religiöser Überzeugungen.

Jürgen Schneider Bestattungen ist für Dich da, um Dir in dieser schweren Zeit beizustehen und Dich auf dem Weg des Abschieds zu begleiten.

Kontaktiere bitte:

Jürgen Schneider Bestattungen e.K.
Otto-Hahn-Straße 10
49406 Barnstorf
Tel.: 05442 8055807
Fax: 05442 8055749
E-Mail: info@schneider-bestattungen.eu
www.schneider-bestattungen.eu

Der Autor

Jürgen Schneider Bestattungen e.K.
Otto-Hahn-Straße 10
49406 Barnstorf
05442 8055807
05442 8055749
info@schneider-bestattungen.eu

Weitere Themen

Jürgen Schneider Bestattungen e.K.
Otto-Hahn-Straße 10
49406 Barnstorf
05442 8055807
05442 8055749
info@schneider-bestattungen.eu
In unserer Arbeit bei Jürgen Schneider Bestattungen betrachten wir uns als Brücke, die die Verbindung zwischen dem Verstorbenen und den Hinterbliebenen herstellt. Unsere Herzen sind stets an der richtigen Stelle, während wir uns mit Hingabe und Mitgefühl um die Bedürfnisse der Familien kümmern. Wir streben danach, harmonisch zwischen den individuellen Wünschen und den Gegebenheiten der Realität zu vermitteln, um einen würdevollen Abschied zu gestalten.