E-Check und DGUV-V3 Prüfung in Bremen: Elektrische Sicherheit für Dein Unternehmen

Ein Ratgeber mit Unterstützung von der Elektro Möller GmbH & Co. KG.

Als Unternehmer in Bremen trägst Du die Verantwortung für die Sicherheit Deiner Mitarbeiter und Kunden. Regelmäßige E-Checks und DGUV-V3 Prüfungen sind dabei unverzichtbar. Erfahre hier, was bei diesen Elektroprüfungen kontrolliert wird, wer sie durchführen darf und welche Vorteile sie für Dein Unternehmen bieten.

Der E-Check ist eine umfassende Prüfung der elektrischen Anlage und der ortsveränderlichen Betriebsmittel in Deinem Unternehmen. Ziel ist es, mögliche Sicherheitsmängel frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor es zu Unfällen oder Schäden kommt. Geprüft werden müssen beispielsweise Steckdosen, Verlängerungskabel, Elektrowerkzeuge, EDV-Geräte und Küchengeräte. Aber auch Leuchten, Schalter und fest installierte Maschinen gehören zum Prüfumfang. Die Prüfintervalle richten sich nach der Art des Betriebs und der Nutzungsintensität der Geräte. In der Regel ist eine jährliche Prüfung erforderlich, in manchen Branchen sogar halbjährlich oder vierteljährlich.

Eine E-Check Prüfung läuft nach einem festgelegten Schema ab. Zunächst kontrolliert der Prüfer alle Sicherheitseinrichtungen wie FI-Schalter, Leitungsschutzschalter und Überspannungsableiter. Deren einwandfreie Funktion ist entscheidend, um im Fehlerfall Schlimmeres zu verhindern. Anschließend werden die Schutzleiter und Potenzialausgleichsverbindungen überprüft. Sie sorgen dafür, dass im Schadensfall gefährliche Berührungsspannungen vermieden werden. Mit speziellen Messgeräten ermittelt der Fachmann dann die Isolationswiderstände und Schleifenimpedanzen. So lassen sich Schwachstellen in der Isolation und Überlastungen der Leitungen erkennen. Zum Abschluss erfolgt eine visuelle Kontrolle aller Kabel und Anschlüsse auf Beschädigungen oder unsachgemäße Installation. Die Ergebnisse der Prüfung werden in einem detaillierten Prüfprotokoll dokumentiert. Dieses dient Dir als Nachweis über den ordnungsgemäßen Zustand Deiner Anlage.

Während sich der E-Check hauptsächlich auf ortsveränderliche Betriebsmittel konzentriert, dient die DGUV-V3 Prüfung der Sicherheit ortsfester elektrischer Anlagen. Grundlage ist die Vorschrift 3 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Sie konkretisiert die allgemeinen Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes und der Betriebssicherheitsverordnung für den Bereich der Elektrotechnik. Geprüft werden beispielsweise die Elektroinstallationen in Gebäuden, Aufzüge, Brandmeldeanlagen und Notbeleuchtungen. Aber auch Prozesssteuerungen, unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) und Photovoltaikanlagen fallen unter die DGUV-V3. Die Prüfintervalle betragen je nach Anlage zwischen einem und vier Jahren.

E-Check und DGUV-V3 Prüfung in Bremen

Regelmäßige E-Checks und DGUV-V3 Prüfungen bieten Dir als Unternehmer zahlreiche Vorteile. Zuallererst erhöhst Du damit die Betriebssicherheit und minimierst die Unfallgefahr für Deine Mitarbeiter und Kunden. Du vermeidest schmerzhafte Verletzungen und teure Ausfallzeiten. Gleichzeitig erfüllst Du Deine gesetzlichen Pflichten und sicherst den Versicherungsschutz. Gerade in Branchen mit hohem Gefahrenpotenzial wie dem Handwerk oder der Industrie achten die Versicherer genau auf die Einhaltung der Prüfvorschriften. Im Schadensfall kann eine lückenlose Prüfdokumentation entscheidend sein, um Haftungsansprüche abzuwehren. Nicht zuletzt sparst Du durch die Vermeidung von Schäden und Ausfällen auch bares Geld. Defekte Maschinen oder Brände können schnell zu enormen Kosten führen, ganz zu schweigen von Regressforderungen oder Schadensersatzklagen.

Die Kosten für einen E-Check oder eine DGUV-V3 Prüfung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Betriebs und dem Umfang der zu prüfenden Anlagen und Geräte. Auch die Komplexität der Anlage und die örtlichen Gegebenheiten spielen eine Rolle. Faustregel ist jedoch, dass die Kosten deutlich geringer sind als die potenziellen Folgekosten bei unterlassener Prüfung. Neben Reparaturen und Ausfallzeiten drohen im schlimmsten Fall auch Personenschäden mit entsprechenden Haftungsrisiken. Die Prüfkosten solltest Du daher nicht als lästige Ausgabe, sondern als sinnvolle Investition in die Sicherheit Deines Unternehmens sehen.

Unternehmer, die die vorgeschriebenen Elektroprüfungen nicht durchführen, riskieren empfindliche Bußgelder und sogar Strafverfahren. Die Gewerbeaufsicht und die Berufsgenossenschaften kontrollieren die Einhaltung der Vorschriften und ahnden Verstöße konsequent. Noch schwerer wiegen jedoch die Haftungsrisiken bei Unfällen oder Schäden. Hier drohen zivilrechtliche Schadensersatzforderungen, die schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen können. Auch strafrechtlich kannst Du belangt werden, wenn Du Deine Sorgfaltspflichten grob verletzt hast. Dann drohen saftige Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen. Auch die Unfallgefahr für Mitarbeiter und Kunden steigt deutlich, wenn die Elektrosicherheit vernachlässigt wird. Neben dem menschlichen Leid sind dann auch hohe Kosten für Behandlung, Rehabilitation und Produktionsausfall die Folge.

Neben den regelmäßigen Prüfungen bist Du als Unternehmer auch im Alltag für die Elektrosicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich. Dazu gehört zunächst eine sorgfältige Gefährdungsbeurteilung, bei der alle potenziellen Risiken erfasst und bewertet werden. Das können defekte Kabel, überalterte Anlagen oder unsachgemäßer Gebrauch von Betriebsmitteln sein. Auf dieser Basis musst Du Deine Mitarbeiter unterweisen und in die sichere Verwendung der Arbeitsmittel einführen. Dabei geht es nicht nur um die korrekte Bedienung, sondern auch um das Erkennen und Melden von Schäden oder Gefahren. Auch persönliche Schutzausrüstung wie isolierte Handschuhe oder Schutzbrillen müssen bei Bedarf bereitgestellt werden. Nicht zuletzt sollten alle Beteiligten wissen, wie sie sich im Notfall verhalten und Erste Hilfe leisten. Dazu gehört das Abschalten der Anlage, das Absichern der Gefahrenstelle und das Alarmieren der Rettungskräfte.

E-Check und DGUV-V3 Prüfung in Bremen

Die Elektro Möller GmbH & Co. KG ist seit über 60 Jahren Dein zuverlässiger Partner für alle Elektroinstallationen in Bremen. Mit einem erfahrenen Team aus Fachleuten bietet das Unternehmen ein breites Spektrum an Dienstleistungen, von der Planung bis zur Ausführung. Ob es um Dein Haus, Deine Wohnung oder Dein Gewerbe geht – bei Elektro Möller bist Du in den besten Händen.

Ein Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Durchführung von E-Checks und DGUV-V3 Prüfungen. Der E-Check ist eine professionelle Lösung für mehr Sicherheit im Umgang mit Strom und darf nur von qualifizierten Fachbetrieben wie Elektro Möller durchgeführt werden. Als anerkanntes Prüfsiegel für elektrische Installationen und Geräte ist der E-Check seit 1996 die Referenz in Sachen Sicherheit.

Neben dem E-Check bietet Elektro Möller auch Leistungen in den Bereichen Netzwerktechnik, Sprechanlagen, Sicherheitstechnik, Telekommunikation und Smart Home an. Das Unternehmen übernimmt gerne die Planungsaufgaben für Deine Elektroinstallation und berät Dich individuell.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Modernisierung und Renovierung. Elektro Möller unterstützt Dich dabei, Dein Zuhause oder Dein Vermietungsobjekt zukunftsgerecht auszustatten. Dabei geht es nicht nur um die neueste Technik, sondern vor allem um die beste Lösung für Deine individuellen Bedürfnisse.

Das Team von Elektro Möller zeichnet sich durch Fachkompetenz, freundliche und kundenspezifische Beratung, Termintreue, Flexibilität und eine gleichbleibend hohe Qualität aus. Der Service endet nicht mit der Installation, sondern geht weit darüber hinaus. Das Unternehmen betreut Dich auch langfristig in allen Fragen rund um die Elektrotechnik und findet für fast jedes Problem eine Lösung.

Wenn Du auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für E-Check, DGUV-V3 Prüfungen und alle anderen Elektroinstallationen in Bremen bist, dann bist Du bei Elektro Möller genau richtig. Die Experten von Elektro Möller freuen sich darauf, Dich kennenzulernen und Dich bei Deinem Projekt zu unterstützen.

Kontaktiere bitte:

Elektro Möller GmbH & Co. KG
Marc Möller
Am Hilgeskamp 45
28325 Bremen

Tel.: 0421 421909
Fax: 0421 4099610
E-Mail: info@elektromoeller.de
www.elektromoeller.de

Der Autor

Elektro Möller GmbH & Co. KG
Am Hilgeskamp 45
28325 Bremen
0421 421909
0421 4099610
info@elektromoeller.de

Weitere Themen

Elektro Möller GmbH & Co. KG
Am Hilgeskamp 45
28325 Bremen
0421 421909
0421 4099610
info@elektromoeller.de
Die Elektro Möller GmbH & Co. KG ist seit über 60 Jahren Dein kompetenter Partner für Elektroinstallationen in Bremen. Das erfahrene Team bietet umfassende Leistungen – von Planung bis Ausführung – für Privat- und Gewerbekunden. Schwerpunkte sind E-Checks, DGUV-V3 Prüfungen, Netzwerktechnik, Sicherheitstechnik und Smart Home. Auch bei Modernisierungen steht Elektro Möller beratend zur Seite. Fachkompetenz, individuelle Beratung, Termintreue und langfristiger Service zeichnen das Unternehmen aus.