Ein Ratgeber mit Unterstützung von Ergotherapie – Seyfarth.
- Was ist Ergotherapie und wem kann sie helfen?
- Ergotherapie für Kinder in Bremervörde
- Ergotherapeutische Behandlung für Erwachsene
- Ablauf und Dauer einer Ergotherapie-Behandlung
- Kosten und Rezept für Ergotherapie
- Ergotherapie Seyfarth in Bremervörde: Dein kompetenter Partner für Hand-Therapie
Suchst Du nach einer effektiven Ergotherapie in Bremervörde? Hier erfährst Du, wie die Behandlung Kindern und Erwachsenen mit verschiedensten Indikationen helfen kann und was die Ergotherapie-Praxis vor Ort auszeichnet.
Was ist Ergotherapie und wem kann sie helfen?
Ergotherapie ist ein medizinisch-therapeutisches Verfahren, das Menschen jeden Alters dabei unterstützt, ihre Handlungsfähigkeit im Alltag zu verbessern oder wiederzuerlangen. Das übergeordnete Ziel ist es, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu fördern, indem sie in die Lage versetzt werden, für sie bedeutungsvolle Aktivitäten auszuführen.
Die Ergotherapie kommt bei einem breiten Spektrum von Indikationen zum Einsatz. Dazu gehören unter anderem:
- Entwicklungsstörungen bei Kindern
- Lernschwierigkeiten und Konzentrationsprobleme
- Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder Demenz
- Orthopädische Beschwerden und Verletzungen
- Psychische Erkrankungen
Durch gezielte Therapiemaßnahmen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten des Patienten abgestimmt sind, arbeitet der Ergotherapeut daran, Einschränkungen zu überwinden und vorhandene Ressourcen zu stärken.
Ergotherapie für Kinder in Bremervörde
Behandlung von Entwicklungsstörungen
Kinder mit Entwicklungsstörungen können von einer ergotherapeutischen Behandlung enorm profitieren. Ein wichtiger Ansatz ist dabei die sensorische Integrationstherapie. Hierbei werden die Sinneswahrnehmungen des Kindes gezielt stimuliert und integriert, um die Entwicklung von Motorik, Sprache und Verhalten zu unterstützen.
Auch die Förderung der Fein- und Grobmotorik spielt eine zentrale Rolle. Durch spielerische Übungen und den Einsatz spezieller Hilfsmittel verbessern die Kinder ihre Geschicklichkeit, Koordination und Körperkontrolle. Das steigert nicht nur ihre Alltagsfähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Konzentration und Ausdauer. Durch strukturierte Übungen und Strategien lernen die Kinder, sich besser zu fokussieren und länger bei einer Sache zu bleiben. Das erleichtert ihnen das Lernen und den Alltag in Schule und Freizeit.
Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
Kinder mit Lernschwierigkeiten finden in der Ergotherapie gezielte Unterstützung. Je nach individuellem Bedarf stehen unterschiedliche Bereiche im Fokus:
- Bei Schwierigkeiten mit dem Schreiben werden die feinmotorischen Fähigkeiten und die Stifthaltung verbessert. Auch der Einsatz von Hilfsmitteln wie speziellen Stiften oder Schreibhilfen kann sinnvoll sein.
- Kinder mit Leseschwäche üben Lesestrategien und Techniken, um Texte besser zu erfassen und zu verstehen. Auch die phonologische Bewusstheit wird geschult.
- Zur Steigerung der Merkfähigkeit kommen Gedächtnistrainings und Mnemotechniken zum Einsatz. Die Kinder lernen, Inhalte besser abzuspeichern und abzurufen.
Durch die individuell angepassten Maßnahmen können die betroffenen Kinder ihre Schwierigkeiten nach und nach überwinden und mehr Freude am Lernen entwickeln.

Ergotherapeutische Behandlung für Erwachsene
Handtherapie und Hirnleistungstraining
Die Ergotherapie bietet auch für Erwachsene ein breites Behandlungsspektrum. Ein wichtiger Bereich ist die Handtherapie bei Funktionsstörungen, etwa nach Verletzungen oder Operationen. Durch gezielte Übungen und Hilfsmittel verbessern die Patienten ihre Beweglichkeit, Kraft und Geschicklichkeit. Auch Sensibilitätstrainings helfen, die Handfunktion zu optimieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Hirnleistungstraining. Durch gezielte kognitive Übungen und Strategien verbessern die Patienten Fähigkeiten wie Gedächtnis, Konzentration und Merkfähigkeit. Das kommt nicht nur älteren Menschen zugute, sondern auch Patienten nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma.
Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen
Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Parkinson oder nach einem Schlaganfall finden in der Ergotherapie wertvolle Unterstützung. Ein zentrales Ziel ist der Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit im Alltag. Durch das Training von Alltagsaktivitäten wie Anziehen, Essen oder Körperpflege bleiben die Patienten länger mobil und unabhängig.
Auch die Sturzprophylaxe spielt eine wichtige Rolle. Durch Gleichgewichts- und Koordinationsübungen verbessern die Patienten ihre Standsicherheit und minimieren das Risiko von Stürzen. Ergänzend bietet die Ergotherapie auch Angehörigenschulungen an, um pflegende Bezugspersonen im Umgang mit der Erkrankung zu unterstützen.
Ablauf und Dauer einer Ergotherapie-Behandlung
Zu Beginn der Ergotherapie steht ein ausführliches Erstgespräch, in dem der Therapeut die Beschwerden, Fähigkeiten und Ziele des Patienten erfasst. Darauf basierend erstellt er einen individuellen Therapieplan mit passenden Maßnahmen.
Die Behandlung erfolgt in regelmäßigen Einheiten, meist ein- bis zweimal pro Woche. Die Dauer der Therapie hängt von der jeweiligen Indikation und dem Therapieziel ab. In der Regel sind mindestens 10-20 Einheiten sinnvoll, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.
Viele Ergotherapie-Praxen in Bremervörde bieten auch Hausbesuche an. So können die Patienten in ihrer gewohnten Umgebung behandelt werden, was gerade für ältere oder eingeschränkte Patienten von Vorteil ist.

Kosten und Rezept für Ergotherapie
Um eine Ergotherapie beginnen zu können, benötigt der Patient ein Rezept vom Arzt. Die Kosten für die verordneten Behandlungen übernehmen in der Regel die gesetzlichen Krankenkassen. Manche Praxen bieten auch zusätzliche Selbstzahler-Leistungen an, etwa spezielle Therapieverfahren oder eine Behandlung ohne Rezept.
Bei Fragen zur Kostenübernahme oder zu möglichen Zuzahlungen berät die Ergotherapie-Praxis in Bremervörde gerne individuell. So finden Patienten die für sie passende Lösung und können ohne finanzielle Sorgen in die Behandlung starten.
Egal ob für Kinder oder Erwachsene – die Ergotherapie in Bremervörde bietet eine professionelle und ganzheitliche Behandlung für verschiedenste Indikationen. Durch die gezielte Förderung von Fähigkeiten und Ressourcen unterstützt sie die Patienten dabei, ihre Handlungsfähigkeit und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Bei Interesse an einer ergotherapeutischen Behandlung lohnt es sich, mit dem Arzt zu sprechen und Kontakt zu einer Praxis in Bremervörde aufzunehmen. Die Therapeuten dort beraten kompetent und finden gemeinsam mit dem Patienten den besten Weg für eine erfolgreiche Therapie.
Ergotherapie Seyfarth in Bremervörde: Dein kompetenter Partner für Hand-Therapie
Die Ergotherapie-Praxis Seyfarth in Bremervörde ist Deine Anlaufstelle, wenn Du auf der Suche nach professioneller Unterstützung im Bereich der Ergotherapie bist. Mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Fachbereich Neurologie setzt sich das engagierte Team dafür ein, Dir zu größtmöglicher Handlungsfähigkeit in Deinem Alltag zu verhelfen.
Ein Spezialgebiet der Praxis ist die Hand-Therapie. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen arbeitet das Team darauf hin, die Funktionstüchtigkeit Deiner Hände bestmöglich wiederherzustellen oder zu verbessern. Dabei profitierst Du von der Fachkompetenz und dem strukturierten Vorgehen der Therapeuten.
Neben der Hand-Therapie bietet die Ergotherapie Seyfarth auch ein breites Spektrum an Therapieangeboten für Erwachsene sowie speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnittene Behandlungen an. Das Ziel ist es stets, individuell auf Deine Situation einzugehen und Dir mit Flexibilität und Engagement zur Seite zu stehen.
Um mehr über die Praxis und ihre Schwerpunkte zu erfahren oder einen Termin zu vereinbaren, kannst Du jederzeit Kontakt aufnehmen. Das Team der Ergotherapie Seyfarth freut sich darauf, Dich kennenzulernen und Dich auf Deinem Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alltag zu begleiten.
Kontaktiere bitte:
Ergotherapie – Seyfarth
Am Buchenknick 1A
27432 Bremervörde
Tel.: 04761 9263278
E-Mail: ergotherapie-seyfarth@gmx.de
www.ergotherapie-seyfarth.de