Ein Ratgeber mit Unterstützung von Pfennig Bestattungen.
- Was ist eine Bestattungsvorsorge und warum ist sie wichtig?
- Bestattungsarten in Göttingen
- Kosten für eine Bestattungsvorsorge in Göttingen
- Der Bestattungsvorsorgevertrag
- Sterbegeldversicherung als Alternative zur Bestattungsvorsorge
- Friedhöfe und Grabstätten in Göttingen
- Bestattungsvorsorge und rechtliche Aspekte
- Bestattungsplanung in Göttingen
- Bestattungshaus Pfennig in Göttingen – Dein Partner in schweren Stunden
Der Tod ist ein unausweichlicher Bestandteil des Lebens, eine universelle Wahrheit, mit der Du irgendwann konfrontiert wirst. Der Verlust eines geliebten Menschen ist oft eine der schwersten Erfahrungen, die Du im Laufe Deines Lebens machen musst. Es ist eine Zeit, die von Trauer, Verlust und oft auch von großer Unsicherheit geprägt ist. Praktische Dinge wie die Organisation einer Bestattung können in solchen Momenten zu einer zusätzlichen Belastung werden.
Auch in Göttingen bietet eine vorausschauende Bestattungsvorsorge Dir die Möglichkeit, diese Belastung zu mindern. Sie ermöglicht es Dir, den letzten Abschied nach Deinen eigenen Wünschen zu gestalten und gleichzeitig Deinen Angehörigen eine Richtlinie an die Hand zu geben, wie Du in Erinnerung bleiben möchtest. Bestattungsvorsorge ist nicht nur eine Frage der finanziellen Vorsorge, sondern auch der emotionalen Vorbereitung und des persönlichen Ausdrucks.
Was ist eine Bestattungsvorsorge und warum ist sie wichtig?
Die Bestattungsvorsorge ist ein Oberbegriff für alle Maßnahmen, die Du im Vorfeld triffst, um Deinen letzten Weg zu planen und zu organisieren. Sie umfasst nicht nur die finanziellen Aspekte, sondern auch die Festlegung Deiner persönlichen Wünsche und Vorstellungen für die Bestattung und Trauerfeier.
Die Gründe für die Wichtigkeit der Bestattungsvorsorge sind vielfältig. Zum einen entlastest Du damit Deine Angehörigen im Trauerfall. Sie müssen sich nicht mit organisatorischen Fragen und Entscheidungen auseinandersetzen, sondern können sich auf das Wesentliche konzentrieren: den Abschied und die Trauer. Zum anderen stellst Du sicher, dass Deine eigenen Wünsche respektiert und umgesetzt werden. Du bestimmst selbst, wie Du in Erinnerung bleiben möchtest.
Darüber hinaus bietet die Bestattungsvorsorge auch eine finanzielle Absicherung. Durch die frühzeitige Planung und Festlegung der Kosten kannst Du eine finanzielle Belastung Deiner Angehörigen vermeiden. Gleichzeitig schützt Du Dich vor möglichen Preissteigerungen in der Zukunft.
Bestattungsarten in Göttingen
In Göttingen hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Bestattungsarten. Die zwei Hauptkategorien sind die Feuerbestattung (Kremation) und die Erdbestattung (Sarg- oder Urnenbeisetzung).
Bei der Feuerbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg in einem Krematorium eingeäschert. Die Asche wird anschließend in einer Urne beigesetzt. Diese kann auf einem Friedhof in einem Urnengrab, einer Urnenwand oder einem anonymen Urnenfeld ihre letzte Ruhe finden. Auch eine Beisetzung in der Natur, zum Beispiel als Baumbestattung oder Seebestattung, ist mit einer Urne möglich.
Die Erdbestattung ist die traditionelle Form der Bestattung. Hier wird der Verstorbene in einem Sarg auf einem Friedhof beigesetzt. In Göttingen stehen verschiedene Grabarten zur Verfügung, vom klassischen Einzelgrab über Familiengrabstätten bis hin zu pflegefreien Rasengräbern.
Welche Bestattungsart für Dich in Frage kommt, hängt von Deinen persönlichen Vorstellungen, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen und auch von den Wünschen Deiner Angehörigen ab. In Göttingen gibt es für jede Bestattungsart kompetente Ansprechpartner, die Dich beraten und unterstützen.
Kosten für eine Bestattungsvorsorge in Göttingen
Die Kosten für eine Bestattung können je nach Bestattungsart, gewählter Grabstätte und individuellen Wünschen stark variieren. In der Regel musst Du mit Kosten zwischen 5.000 und 15.000 Euro rechnen.
Zu den Hauptkostenfaktoren gehören:
- Die Bestattungsart (Feuerbestattung oder Erdbestattung)
- Die Grabstätte (Einzelgrab, Familiengrab, Urnengrab etc.)
- Der Sarg oder die Urne
- Die Trauerfeier und Dekoration
- Die Grabpflege und Unterhaltung
- Die Überführung des Verstorbenen
- Die Leistungen des Bestatters
Um die Kosten für Deine Bestattung zu decken, hast Du verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kannst Du eine Sterbegeldversicherung abschließen, die im Todesfall eine vereinbarte Summe auszahlt. Zum anderen kannst Du ein spezielles Treuhandkonto einrichten, auf dem Du regelmäßig Geld für Deine Bestattung zurücklegst. Eine weitere Option ist der Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrags mit einem Bestatter Deiner Wahl.
Es empfiehlt sich, verschiedene Angebote und Tarife zu vergleichen und genau zu prüfen, welche Leistungen im Preis enthalten sind. Auch die Seriosität und Erfahrung des Anbieters sollten bei der Entscheidung eine Rolle spielen.

Der Bestattungsvorsorgevertrag
Ein Bestattungsvorsorgevertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Dir und einem Bestattungsunternehmen. Darin legst Du alle Details Deiner Bestattung fest und bezahlst die anfallenden Kosten im Voraus.
In einem Bestattungsvorsorgevertrag sollten folgende Punkte geregelt sein:
- Die Art der Bestattung (Erd- oder Feuerbestattung)
- Der Ort der Bestattung (Friedhof, Grabstätte)
- Die Art des Sarges oder der Urne
- Die Gestaltung der Trauerfeier (Ablauf, Musik, Dekoration)
- Die Grabpflege und Unterhaltung
- Zusätzliche Leistungen wie Todesanzeigen oder Danksagungen
Der Vorteil eines Bestattungsvorsorgevertrags liegt darin, dass Du alle Entscheidungen in Ruhe treffen und Deine Wünsche genau festlegen kannst. Gleichzeitig schützt Du Dich vor Preissteigerungen, da die Kosten zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses fixiert werden.
Beim Abschluss eines Bestattungsvorsorgevertrags ist es wichtig, auf die Seriosität und Erfahrung des Anbieters zu achten. Lass Dir Referenzen zeigen und prüfe, ob der Anbieter Mitglied in einem Branchenverband ist. Achte auch darauf, dass der Vertrag eine Klausel enthält, die Dir ein Rücktrittsrecht einräumt, falls sich Deine Lebensumstände ändern.
Sterbegeldversicherung als Alternative zur Bestattungsvorsorge
Eine Alternative zum Bestattungsvorsorgevertrag ist die Sterbegeldversicherung. Hier zahlst Du regelmäßig Beiträge in eine Versicherung ein, die im Todesfall eine vereinbarte Summe an Deine Hinterbliebenen auszahlt. Mit diesem Geld können dann die Kosten für Deine Bestattung gedeckt werden.
Der Vorteil einer Sterbegeldversicherung liegt in der flexiblen Verwendung des Geldes. Deine Angehörigen können frei entscheiden, wie sie die Bestattung gestalten möchten. Allerdings besteht hier auch das Risiko von Preissteigerungen. Die vereinbarte Versicherungssumme könnte in der Zukunft möglicherweise nicht mehr ausreichen, um alle Kosten zu decken.
Ob ein Bestattungsvorsorgevertrag oder eine Sterbegeldversicherung für Dich die bessere Wahl ist, hängt von Deinen individuellen Bedürfnissen und Vorstellungen ab. Ein Bestattungsvorsorgevertrag bietet mehr Planungssicherheit und Kontrolle über die Details der Bestattung. Eine Sterbegeldversicherung dagegen lässt mehr Flexibilität in der Verwendung des Geldes.
Friedhöfe und Grabstätten in Göttingen
In Göttingen gibt es verschiedene Friedhöfe, die unterschiedliche Grabarten und Gestaltungsmöglichkeiten bieten. Zu den bekanntesten gehören der Stadtfriedhof, der Friedhof Junkerberg und der Waldfriedhof Leineberg.
Der Stadtfriedhof besticht durch seine historischen Grabstätten und Denkmäler. Hier findest Du klassische Erdgräber, Urnengräber und auch Gemeinschaftsgrabanlagen. Der Friedhof Junkerberg liegt malerisch am Hang des gleichnamigen Berges und bietet einen wunderschönen Ausblick über die Stadt. Hier hast Du die Wahl zwischen Erdgräbern, Urnengräbern und pflegefreien Rasengräbern. Der Waldfriedhof Leineberg schließlich besticht durch seine naturnahe Gestaltung. Hier sind vor allem Baumbestattungen und Urnenbeisetzungen in der Natur möglich.
Welcher Friedhof und welche Grabart für Dich in Frage kommen, hängt von Deinen persönlichen Vorlieben und auch von den Bestimmungen der jeweiligen Friedhofssatzung ab. Lass Dich am besten von einem Göttinger Bestatter beraten, der die örtlichen Gegebenheiten kennt und Dir bei der Auswahl der passenden Grabstätte behilflich sein kann.
Bestattungsvorsorge und rechtliche Aspekte
Bei der Bestattungsvorsorge gibt es auch einige rechtliche Aspekte zu beachten. So ist es sinnvoll, Deine Bestattungswünsche auch in einem Testament oder einer Patientenverfügung festzuhalten. Auf diese Weise stellst Du sicher, dass Dein Wille auch dann berücksichtigt wird, wenn Du selbst nicht mehr in der Lage bist, Entscheidungen zu treffen.
In einem Testament kannst Du nicht nur Verfügungen zu Deinem Nachlass treffen, sondern auch Anweisungen zu Deiner Bestattung hinterlegen. Dies kann zum Beispiel die gewünschte Bestattungsart, den Ort der Bestattung oder die Gestaltung der Trauerfeier betreffen.
In einer Patientenverfügung wiederum kannst Du festlegen, welche medizinischen Maßnahmen im Falle Deiner Entscheidungsunfähigkeit ergriffen oder unterlassen werden sollen. Hier kannst Du auch Wünsche zur Organspende oder zur Überlassung Deines Körpers für die medizinische Forschung äußern.
Um sicherzustellen, dass Deine Verfügungen auch rechtlich bindend sind, solltest Du unbedingt einen Notar oder Rechtsanwalt hinzuziehen. Dieser kann Dich zu den formalen Anforderungen und notwendigen Inhalten beraten und Dir helfen, Deine Wünsche rechtssicher zu formulieren.
Bestattungsplanung in Göttingen
Die Bestattungsplanung ist ein Prozess, der viele verschiedene Aspekte umfasst. Von der Wahl der Bestattungsart über die Gestaltung der Trauerfeier bis hin zur Auswahl der Musik und der Dekoration gibt es viele Entscheidungen zu treffen.
Um den Überblick zu behalten, ist es hilfreich, sich eine Checkliste anzulegen, in der Du alle wichtigen Punkte festhalten kannst. Folgende Aspekte sollten darin enthalten sein:
- Die gewünschte Bestattungsart (Erd- oder Feuerbestattung)
- Der Ort der Bestattung (Friedhof, Grabstätte)
- Die Art des Sarges oder der Urne
- Die Gestaltung der Trauerfeier (Ablauf, Musik, Dekoration)
- Die Auswahl der Kleidung für den Verstorbenen
- Die Auswahl der Trauergäste und Redner
- Die Gestaltung der Traueranzeige und Danksagung
- Die Wahl des Grabsteins oder Grabmals
Bei der Planung Deiner Bestattung ist es wichtig, auch Deine Angehörigen und Vertrauenspersonen einzubeziehen. Sprich mit ihnen über Deine Wünsche und Vorstellungen und hör Dir auch ihre Gedanken und Ideen an. Gemeinsam könnt Ihr eine Bestattung planen, die nicht nur Deinen Wünschen entspricht, sondern auch für Deine Hinterbliebenen tröstlich und stimmig ist.
Für die individuelle Gestaltung der Trauerfeier stehen Dir in Göttingen viele Möglichkeiten offen. Von der klassischen Friedhofskapelle über freie Trauerredner bis hin zu alternativen Orten wie einem Café oder einem Park – Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass die Trauerfeier zu Dir und Deiner Persönlichkeit passt und Deinen Angehörigen Raum für Abschied und Erinnerung gibt.

Bestattungshaus Pfennig in Göttingen – Dein Partner in schweren Stunden
Das Bestattungshaus Pfennig in Göttingen ist seit vielen Jahren ein vertrauensvoller Begleiter für Trauernde in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens. Mit Einfühlungsvermögen, Erfahrung und Professionalität steht Dir das Team von Pfennig Bestattungen zur Seite, um Deiner Trauer Raum und Zeit zu geben und einen würdevollen Abschied von geliebten Menschen zu gestalten.
In einer Zeit, in der der Tod trotz seiner medialen Allgegenwart für viele Menschen eine seltene und oft überraschende Erfahrung darstellt, bietet Dir das Bestattungshaus Pfennig die notwendige Unterstützung. Gefühle wie Trauer, Angst und Ohnmacht können in dieser Situation überwältigend sein und es Dir erschweren, wichtige Entscheidungen zu treffen und notwendige Formalitäten zu erledigen. Genau hier setzt das Angebot von Pfennig Bestattungen an.
Das Bestattungshaus in Göttingen bietet Dir eine breite Palette an Bestattungsformen, die individuell auf Deine Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten sind. Ob Erd-, Feuer-, See-, Friedwald-, Luft- und Weltraum- oder Diamantbestattung – das Team von Pfennig Bestattungen berät Dich ausführlich und einfühlsam, um gemeinsam mit Dir die passende Form des Abschieds zu finden.
Darüber hinaus bietet Pfennig Bestattungen auch Unterstützung bei der Bestattungsvorsorge und Sozialbestattungen an. Ein besonderes Angebot ist das Trauercafé, das einen geschützten Raum für den Austausch mit anderen Trauernden schafft.
Das Bestattungshaus Pfennig ist für Dich rund um die Uhr erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen. Du kannst Dich jederzeit telefonisch, per Fax oder E-Mail an das Team wenden und erhältst zeitnah eine einfühlsame und kompetente Antwort auf Deine Fragen und Anliegen.
In Göttingen und Umgebung ist das Bestattungshaus Pfennig ein verlässlicher Partner, der Dir in einer der schwersten Zeiten Deines Lebens mit Rat und Tat zur Seite steht. Geschäftsführer Stephan Brüger und sein Team verstehen es als ihre Aufgabe, Dir die notwendige Unterstützung zu bieten, damit Du Dich in Ruhe von geliebten Menschen verabschieden und Deiner Trauer Raum geben kannst.
Kontaktiere bitte:
Pfennig Bestattungen
Weender Landstraße 46
37075 Göttingen
Tel.: 0551 – 57497
Fax: 0551 – 487126
E-Mail: info@pfennig-bestattungen.de
www.pfennig-bestattungen.de