Ein Ratgeber mit Unterstützung von Zimmereifachbetrieb M. Thun GmbH & Co. KG.
- Vorteile einer energetischen Dachsanierung in Kellinghusen
- KFW-Förderprogramme für die Dachsanierung in Kellinghusen
- Maßnahmen einer energetischen Dachsanierung
- Kosten und Förderungen für die Dachsanierung in Kellinghusen
- Ablauf einer Dachsanierung in Kellinghusen
- Langfristige Vorteile einer energetischen Dachsanierung
- Zimmerei M. Thun GmbH & Co. KG: Dein Experte für energetische Dachsanierung und Holzbau in Quarnstedt
Eine energetische Dachsanierung in Kellinghusen kann Deine Energiekosten senken und den Wohnkomfort steigern. Erfahre, wie Du von den KFW-Förderprogrammen profitierst und was bei der Planung und Umsetzung zu beachten ist.
Vorteile einer energetischen Dachsanierung in Kellinghusen
Eine energetische Dachsanierung bietet Dir als Hausbesitzer in Kellinghusen zahlreiche Vorteile:
- Senkung der Energiekosten: Durch eine verbesserte Dämmung verringerst Du den Wärmeverlust über das Dach und kannst somit Deine Heizkosten langfristig senken.
- Steigerung des Wohnkomforts: Eine effiziente Dämmung sorgt für ein angenehmeres Raumklima im Sommer wie im Winter. Im Sommer bleiben die Räume angenehm kühl, während im Winter die Wärme besser im Haus gehalten wird.
- Wertsteigerung der Immobilie: Durch eine energetische Dachsanierung erhöhst Du den Wert Deiner Immobilie. Ein saniertes, energieeffizientes Dach ist ein wichtiges Verkaufsargument und kann den Wiederverkaufswert steigern.
- Beitrag zum Umweltschutz: Durch den reduzierten Energieverbrauch leistest Du einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Eine Dachsanierung hilft dabei, den CO2-Ausstoß Deines Gebäudes zu verringern.
KFW-Förderprogramme für die Dachsanierung in Kellinghusen
Die KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet attraktive Förderprogramme für energetische Sanierungsmaßnahmen, darunter auch für die Dachsanierung. Für Hausbesitzer in Kellinghusen sind insbesondere die Programme 151 und 152 relevant.
Das KFW-Programm 151 „Energieeffizient Sanieren – Kredit“ ermöglicht die Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen zu günstigen Konditionen. Du kannst einen Kredit von bis zu 120.000 Euro pro Wohneinheit erhalten, mit Laufzeiten von 4 bis 30 Jahren und tilgungsfreien Anlaufjahren.
Das KFW-Programm 152 „Energieeffizient Sanieren – Zuschuss“ gewährt Dir einen direkten Zuschuss für Deine Sanierungsmaßnahmen. Die Höhe des Zuschusses ist abhängig von der erreichten Energieeffizienz nach der Sanierung und kann bis zu 48.000 Euro pro Wohneinheit betragen.
Um die KFW-Förderung zu erhalten, musst Du bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehört unter anderem, dass die Sanierungsmaßnahmen von einem zertifizierten Energieberater begleitet werden und die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) erfüllt werden.
Die Beantragung der KFW-Förderung erfolgt über Deine Hausbank oder einen Finanzierungspartner der KFW. Es ist ratsam, die Förderung frühzeitig zu beantragen, idealerweise, bevor Du mit den Sanierungsmaßnahmen beginnst.

Maßnahmen einer energetischen Dachsanierung
Eine energetische Dachsanierung umfasst verschiedene Maßnahmen, die dazu beitragen, die Energieeffizienz Deines Daches zu verbessern. Hier sind die wichtigsten Komponenten:
Dachdämmung
Die Dämmung ist das Herzstück einer energetischen Dachsanierung. Eine effiziente Dämmung minimiert den Wärmeverlust über das Dach und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Es gibt verschiedene Dämmmaterialien zur Auswahl, wie zum Beispiel Mineralwolle, Polyurethan oder Holzfaserplatten. Die Wahl des Materials hängt von den baulichen Gegebenheiten und den gewünschten Eigenschaften ab.
Die Dämmstärke und der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) richten sich nach den Vorgaben der Energieeinsparverordnung (EnEV). Je niedriger der U-Wert, desto besser ist die Dämmwirkung. Für eine optimale Energieeffizienz sollte die Dämmstärke mindestens 20 cm betragen.
Dachfenster
Auch Dachfenster spielen eine wichtige Rolle bei der energetischen Dachsanierung. Alte, undichte Dachfenster können zu erheblichen Wärmeverlusten führen. Der Austausch gegen moderne, energieeffiziente Dachfenster verbessert die Dämmung und den Wohnkomfort. Neue Dachfenster bieten zudem einen besseren Schallschutz und UV-Schutz.
Für den Austausch von Dachfenstern gibt es ebenfalls Fördermöglichkeiten im Rahmen der KFW-Programme. Informiere Dich bei einem Energieberater oder Deinem Dachdeckerbetrieb über die Möglichkeiten.
Dacheindeckung
Die Dacheindeckung bildet den äußeren Abschluss Deines Daches und trägt ebenfalls zur Energieeffizienz bei. Bei einer energetischen Dachsanierung ist es sinnvoll, die Dacheindeckung zu erneuern und auf energieeffiziente Materialien zu setzen.
Zur Auswahl stehen verschiedene Dachziegel und Dachsteine mit guten Dämmeigenschaften. Auch eine Begrünung des Daches kann zur Verbesserung der Energieeffizienz beitragen. Eine neue Dacheindeckung in Kombination mit einer effektiven Dämmung schützt Dein Haus optimal vor Witterungseinflüssen und Wärmeverlusten.
Kosten und Förderungen für die Dachsanierung in Kellinghusen
Die Kosten einer energetischen Dachsanierung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Dachgröße, der Dachneigung, den verwendeten Materialien und dem Umfang der Maßnahmen. Im Durchschnitt kannst Du mit Kosten zwischen 200 und 600 Euro pro Quadratmeter rechnen.
Durch die KFW-Förderungen und Zuschüsse kannst Du die Kosten für Deine Dachsanierung jedoch deutlich reduzieren. Je nach Programm und erreichter Energieeffizienz kannst Du bis zu 30% der förderfähigen Kosten als Zuschuss erhalten.
Langfristig profitierst Du zudem von den Einsparungen durch die reduzierten Energiekosten. Eine energetische Dachsanierung kann Deinen Energieverbrauch um bis zu 50% senken, was sich in spürbar niedrigeren Heizkosten bemerkbar macht.
Ein Rechenbeispiel: Bei einer Dachfläche von 100 Quadratmetern und Sanierungskosten von 400 Euro pro Quadratmeter ergibt sich eine Investition von 40.000 Euro. Bei einer Förderung von 30% durch die KFW sparst Du bereits 12.000 Euro. Hinzu kommen die jährlichen Einsparungen durch die reduzierten Energiekosten, die je nach Gebäude bei mehreren hundert bis tausend Euro liegen können.
Ablauf einer Dachsanierung in Kellinghusen
Der Ablauf einer energetischen Dachsanierung in Kellinghusen gliedert sich in mehrere Schritte:
- Planung und Vorbereitung: Zunächst erfolgt eine gründliche Analyse des Daches und der energetischen Schwachstellen. Ein Energieberater erstellt ein Sanierungskonzept und hilft Dir bei der Beantragung der KFW-Förderung.
- Auswahl der Handwerker: Für die Durchführung der Dachsanierung benötigst Du qualifizierte Dachdecker und Handwerker. Wähle Fachbetriebe mit Erfahrung im Bereich der energetischen Sanierung und hole mehrere Angebote ein.
- Durchführung der Sanierung: Die beauftragten Handwerker führen die Sanierungsmaßnahmen durch, wie die Dämmung des Daches, den Austausch der Dachfenster und die Erneuerung der Dacheindeckung. Je nach Umfang der Arbeiten kann die Sanierung mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
- Qualitätskontrolle und Abnahme: Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Qualitätskontrolle durch den Energieberater oder einen unabhängigen Sachverständigen. Bei der Abnahme wird überprüft, ob alle Maßnahmen fachgerecht ausgeführt wurden und die angestrebte Energieeffizienz erreicht wurde.
Die Dauer einer Dachsanierung hängt von der Größe des Daches und dem Umfang der Maßnahmen ab. In der Regel solltest Du mit einer Dauer von 2 bis 6 Wochen rechnen.
Langfristige Vorteile einer energetischen Dachsanierung
Eine energetische Dachsanierung ist eine lohnende Investition in die Zukunft Deiner Immobilie. Durch die kontinuierlichen Energie- und Kosteneinsparungen machst Du Dein Haus langfristig wirtschaftlicher und umweltfreundlicher.
Mit einer Dachsanierung verbesserst Du die Energieeffizienzklasse Deines Gebäudes und steigerst somit den Wert Deiner Immobilie. Ein energetisch saniertes Dach ist ein wichtiges Verkaufsargument und kann den Wiederverkaufswert um mehrere tausend Euro erhöhen.
Gleichzeitig trägst Du durch die Senkung des Energieverbrauchs aktiv zum Klimaschutz bei. Eine energetische Dachsanierung kann den CO2-Ausstoß Deines Gebäudes um mehrere Tonnen pro Jahr reduzieren und somit einen wertvollen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten.

Zimmerei M. Thun GmbH & Co. KG: Dein Experte für energetische Dachsanierung und Holzbau in Quarnstedt
Die Zimmerei M. Thun GmbH & Co. KG ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit Sitz in Quarnstedt im Kreis Steinburg. In der fünften Generation lenkt Dipl.-Ing. Martin Thun seit fast 10 Jahren die Geschicke der Firma. Unterstützt wird er dabei von seinem Vater, Zimmermeister Manfred Thun, der über 40 Jahre Erfahrung mitbringt, sowie Zimmermeister und Energieberater Carsten Stroede. Durch diese Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und modernen Erkenntnissen bietet die Zimmerei M. Thun Dir ein umfassendes Leistungsspektrum rund um Dach und Holzbau.
Ein Schwerpunkt liegt auf der energetischen Dachsanierung. Hier profitierst Du von einem maßgeschneiderten Sanierungskonzept unter Berücksichtigung der aktuellen Energieeinsparverordnung und KfW-Fördermittelrichtlinien. Sämtliche Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten sowie Tür- und Fensterarbeiten werden kompetent aus einer Hand ausgeführt. Auch Wärmedämm-Verbundsysteme und das Ausflocken von Hohlschichten mit Zellulosefasern gehören zum Angebot.
Ein weiteres Spezialgebiet ist der Holzrahmenbau. Hier punktet die Zimmerei mit jahrelanger Erfahrung und den Vorteilen wie kurzer Bauphase durch Vorfertigung, hoher Wärmedämmung, Platzgewinn durch geringe Wandstärken und angenehmes Wohngefühl. Auch im Hallenbau für Gewerbe, Stallung oder Unterstellung ist die Firma ein kompetenter Partner.
Darüber hinaus übernimmt die Zimmerei M. Thun für Dich sämtliche Tätigkeiten des Innenausbaus wie Wände stellen, Isolierungsarbeiten, Treppenbau, Fußböden verlegen sowie Fenster und Türen erneuern. Auch Fassadenverkleidungen aus verschiedensten Materialien wie Holz, Blech, Schiefer, Eternit oder Winkelstehfalz gehören zum Repertoire.
Abgerundet wird das Angebot durch einen gut sortierten Baustoffhandel mit breiter Palette an Holz, Bau- und Dämmstoffen, Eisenwaren und Dachpfannen. Und wenn etwas nicht vorrätig ist, wird es schnellstmöglich besorgt.
Die Zimmerei M. Thun steht für Tradition, Kompetenz und Innovation im Holzbau. Egal ob energetische Dachsanierung, Holzrahmenbau, Hallenbau oder Innenausbau – hier erhältst Du alles aus einer Hand, individuell auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Profitiere von der Erfahrung und lass Dich beraten!
Kontaktiere bitte:
M. Thun GmbH & Co. KG
Zimmereifachbetrieb
Hauptstraße 28
25563 Quarnstedt
Tel.: 04822 6311
Fax: 04822 5591
E-Mail: info@zimmerei-thun.de
www.zimmerei-thun.de


