Ein Ratgeber mit Unterstützung von Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V.
- Das Diakonische Werk Lübbecke stellt sich vor
- Vielfältige Hilfsangebote der Diakonie Lübbecke
- Ambulante Pflege
- Familienberatung
- Suchtberatung
- Migrationsberatung
- Ehrenamt und Unterstützungsmöglichkeiten
- Das Mehrgenerationenhaus – ein Ort der Begegnung für Jung und Alt
Das Diakonische Werk Lübbecke ist für viele Menschen in der Region ein wichtiger Anlaufpunkt, wenn sie Unterstützung und Beratung in verschiedensten Lebenslagen benötigen. Erfahre hier, welche konkreten Angebote die Diakonie in Lübbecke bereithält und wie Du diese in Anspruch nehmen kannst.
Das Diakonische Werk Lübbecke stellt sich vor
Das Diakonische Werk Lübbecke ist eine Einrichtung der evangelischen Kirche und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Dabei arbeitet die Diakonie eng mit den Kirchengemeinden vor Ort zusammen. Neben hauptamtlichen Mitarbeitern engagieren sich auch viele Ehrenamtliche in den verschiedenen Bereichen der diakonischen Arbeit.
Das Diakonische Werk ist der diakonische Wohlfahrtsverband im Evangelischen Kirchenkreis Lübbecke. Es handelt nach dem Selbstverständnis der Diakonie, der sozialen Arbeit der evangelischen Kirchen an Menschen aller Altersgruppen unabhängig von Geschlecht und Religionszugehörigkeit.
Die Diakonie versteht sich als Anwalt und Partner der Hilfebedürftigen. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch mit seiner individuellen Geschichte und seinen Bedürfnissen. Die Hilfsangebote richten sich an alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder sozialen Stellung. Jeder, der Unterstützung braucht, ist bei der Diakonie willkommen.
Getragen wird die Arbeit des Diakonischen Werks Lübbecke von christlichen Werten wie Nächstenliebe, Barmherzigkeit und Gerechtigkeit. Gleichzeitig ist die Diakonie offen für Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen und respektiert die Überzeugungen jedes Einzelnen.
Vielfältige Hilfsangebote der Diakonie Lübbecke
Die Palette der Hilfsangebote des Diakonischen Werks Lübbecke ist breit gefächert. Sie reicht von der Familienhilfe über die Seniorenbetreuung bis hin zur Obdachlosenhilfe. Dabei stehen die Mitarbeiter der Diakonie den Hilfesuchenden mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen sie dabei, Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Konkret ist das Diakonische Werk im Kirchenkreis Lübbecke Träger folgender Arbeitsfelder und Einrichtungen:
- Ambulante Pflege in Lübbecke und Preußisch Oldendorf
- Matthäus-Seniorenzentrum mit Tagespflege
- Begegnungszentrum „Die Brücke“
- Ambulant betreutes Wohnen
- Beratung in Pflegefragen
- Hausnotruf
- Suchtberatung
- Familienberatung
- Jugendmigrationsdienst
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer
- Mehrgenerationenhaus
Darüber hinaus sind im Diakonischen Werk noch weitere rechtlich selbstständige Vereine Mitglied, wie die Diakonische Behindertenhilfe Bergheimat e.V. und der Evangelische Verein für Betreuungen Lübbecke e.V.

Schauen wir uns einige der Angebote etwas genauer an:
Ambulante Pflege
Die Diakonie Pflege- und Gesundheitsdienst gGmbH ist Träger der ambulanten Pflege in Lübbecke und Preußisch Oldendorf. Hier unterstützt ein qualifiziertes Team pflegebedürftige Menschen dabei, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu Hause leben zu können.
Das Angebot umfasst Leistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, Beratung und die Vermittlung von Hilfsmitteln. Auch der Hausnotruf, der im Notfall schnelle Hilfe auf Knopfdruck ermöglicht, wird von der Diakonie angeboten. Ziel ist es immer, die Selbständigkeit der Pflegebedürftigen so weit wie möglich zu erhalten und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Gerade wenn Du oder ein Angehöriger auf Pflege angewiesen bist, ist es wichtig zu wissen, dass es Alternativen zum Pflegeheim gibt. Mit der ambulanten Pflege der Diakonie kannst Du in Deinen eigenen vier Wänden bleiben und dort die Unterstützung bekommen, die Du brauchst. Die Mitarbeiter kommen zu Dir nach Hause und helfen Dir bei der Körperpflege, beim An- und Auskleiden, bei der Einnahme von Mahlzeiten und vielem mehr.
Dabei stehen Deine individuellen Bedürfnisse und Wünsche immer im Mittelpunkt. Gemeinsam mit Dir und Deinen Angehörigen erstellen die Pflegekräfte einen maßgeschneiderten Pflegeplan, der genau auf Deine Situation abgestimmt ist. So kannst Du sicher sein, dass Du die bestmögliche Versorgung erhältst und gleichzeitig Deine Selbständigkeit und Würde gewahrt bleiben.
Wenn Du mehr über die ambulante Pflege der Diakonie Lübbecke erfahren oder diese in Anspruch nehmen möchtest, kannst Du Dich jederzeit an die zuständigen Ansprechpartner wenden. Sie informieren Dich ausführlich über das Angebot und finden gemeinsam mit Dir die passende Lösung für Deine Situation.
Familienberatung
Innerhalb von Familien kann es immer wieder zu Konflikten und Krisen kommen. Die Familienberatungsstelle der Diakonie in Lübbecke steht Eltern, Kindern und Jugendlichen in solchen Situationen zur Seite. Das multiprofessionelle Team aus Psychologen, Sozialpädagogen und Sozialarbeitern bietet kostenlose, vertrauliche und unabhängige Beratung für Familien aus dem Altkreis Lübbecke an.
Die Themen sind vielfältig und reichen von Erziehungsfragen über Partnerschaftskonflikte bis hin zu persönlichen Krisen. Die Berater nehmen sich Zeit, hören zu und entwickeln gemeinsam mit den Ratsuchenden Lösungswege. Auch Fachberatung für Einrichtungen, Vorträge und Projekte gehören zum Angebot der Familienberatungsstelle.
Gerade in der heutigen Zeit, in der Familien oft unter großem Druck stehen, ist es wichtig, sich rechtzeitig Hilfe zu holen, wenn es Probleme gibt. Viele Eltern fühlen sich überfordert mit der Erziehung ihrer Kinder, Paare kommen nicht mehr miteinander klar oder einzelne Familienmitglieder stecken in einer persönlichen Krise. In solchen Situationen kann eine professionelle Beratung helfen, einen Ausweg zu finden und die Beziehungen innerhalb der Familie wieder zu verbessern.
Die Familienberatungsstelle der Diakonie bietet dafür einen geschützten Raum, in dem Du offen über Deine Probleme sprechen kannst, ohne verurteilt zu werden. Die Berater begegnen Dir auf Augenhöhe und suchen gemeinsam mit Dir nach Lösungen, die zu Deiner Familie passen. Dabei geht es nicht darum, Dir vorgefertigte Ratschläge zu geben, sondern Dich dabei zu unterstützen, Deine eigenen Stärken und Ressourcen zu entdecken und zu nutzen.
Ein besonderes Angebot der Familienberatungsstelle ist die Beratung in Familienzentren. Hier können Eltern direkt vor Ort in den Kitas und Familienzentren Hilfe und Unterstützung erhalten. Die Berater kommen regelmäßig in die Einrichtungen und stehen dort für Gespräche zur Verfügung. So können Probleme frühzeitig erkannt und angegangen werden, bevor sie sich verfestigen.
Suchtberatung
Die Suchtberatung der Diakonie Lübbecke richtet sich an Menschen, die Probleme mit Alkohol, Medikamenten, Nikotin oder illegalen Drogen haben, sowie an deren Angehörige. In der Beratungsstelle finden Betroffene kompetente Unterstützung durch qualifizierte Berater und Therapeuten.
Das Angebot umfasst Informationen, Beratung, Vermittlung in Entgiftung und Therapie, Nachsorge sowie Angehörigenberatung. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Ziel ist es, gemeinsam Wege aus der Sucht zu finden und die Betroffenen auf diesem oft schwierigen Weg zu begleiten.
Migrationsberatung
Menschen mit Migrationshintergrund finden bei der Diakonie in Lübbecke gleich zwei spezielle Anlaufstellen: den Jugendmigrationsdienst für 12- bis 27-Jährige und die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer. Beide Dienste unterstützen bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration in Deutschland.
Die Berater helfen bei Fragen zu Sprachkursen, Anerkennung von Abschlüssen, Ausbildung und Arbeit, Behördenangelegenheiten und in persönlichen Krisensituationen. Auch Gruppenangebote und Informationsveranstaltungen gehören zum Programm. Ziel ist es, Migranten durch umfassende Beratung und Begleitung die Chance auf gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu eröffnen.
Ehrenamt und Unterstützungsmöglichkeiten
Die Arbeit des Diakonischen Werks Lübbecke wäre ohne das Engagement ehrenamtlicher Helfer nicht denkbar. Sie bringen ihre Zeit und ihre Fähigkeiten ein und tragen so dazu bei, dass die Diakonie ihre wichtige Arbeit leisten kann. Wer die Diakonie unterstützen möchte, kann dies auch durch Spenden tun.
Vielleicht hast auch Du Lust, Dich ehrenamtlich zu engagieren und etwas Gutes zu tun? Bei der Diakonie Lübbecke gibt es viele Möglichkeiten, sich einzubringen – sei es in der Arbeit mit Senioren, Familien oder Obdachlosen. Als ehrenamtlicher Helfer kannst Du Menschen in schwierigen Lebenslagen beistehen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind. Gleichzeitig sammelst Du wertvolle Erfahrungen und erweiterst Deinen eigenen Horizont.
Wenn Du die Arbeit der Diakonie finanziell unterstützen möchtest, sind Spenden eine gute Möglichkeit. Jeder Betrag hilft, die vielfältigen Angebote aufrechtzuerhalten und auszubauen. Als Spender hast Du die Gewissheit, dass Dein Geld direkt dort ankommt, wo es gebraucht wird – bei den Menschen vor Ort, die Hilfe und Unterstützung benötigen.

Das Mehrgenerationenhaus – ein Ort der Begegnung für Jung und Alt
Ein besonderes Angebot des Diakonischen Werks Lübbecke ist das Mehrgenerationenhaus. Hier kommen Menschen jeden Alters zusammen, um gemeinsam Zeit zu verbringen, sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Das Mehrgenerationenhaus ist ein Ort der Begegnung, an dem Jüngere und Ältere, Familien und Alleinstehende, Einheimische und Zugewanderte willkommen sind.
Das Angebot des Mehrgenerationenhauses ist vielfältig und richtet sich an die Bedürfnisse und Interessen der Besucher. So gibt es beispielsweise Spielgruppen für Kinder, Kreativangebote für Senioren, Sprachkurse für Migranten, gemeinsame Mittagessen, Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen und vieles mehr. Die Besucher können aber auch einfach vorbeikommen, um eine Tasse Kaffee zu trinken, zu plaudern oder Gesellschaftsspiele zu spielen.
Das Besondere am Mehrgenerationenhaus ist, dass hier Menschen zusammenkommen, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären.
Kontaktiere bitte:
DIE DIAKONIE – Diakonisches Werk im Kirchenkreis Lübbecke e.V.
Geistwall 32
32312 Lübbecke
Tel.: +49 (0)5741/2700-883
Fax: +49 (0)5741/2700-850
E-Mail: lutz.schaefer@diediakonie.de
www.diediakonie.de
 
				 
															

