Steuerberater, Anwälte & Wirtschaftsprüfer in Neustadt am Rübenberge: Kompetente Beratung aus einer Hand

 Ein Ratgeber mit Unterstützung von der Steen Franke & Partner mbB.

Brauchst Du steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Unterstützung in Neustadt am Rübenberge? Dann hilft Dir eine Kanzlei, die alle Disziplinen vereint. So bekommst Du Lösungen aus einer Hand. Du sparst Zeit. Du vermeidest Reibungsverluste. Du erhältst klare Antworten. In diesem Überblick erfährst Du, wie Du von integrierter Beratung profitierst und welche Leistungen Dir vor Ort zur Verfügung stehen.

Eine Kanzlei, die Steuerberatung, Rechtsberatung und Wirtschaftsprüfung bündelt, bietet Dir starke Vorteile:

  • Kurze Wege. Steuerliche, rechtliche und betriebswirtschaftliche Fragen klärst Du ohne Umwege.
  • Schnelle Abstimmung. Fachleute sprechen sich intern ab. Du bekommst eine einheitliche Linie.
  • Ganzheitliche Sicht. Entscheidungen berücksichtigen Steuern, Recht und Zahlen zugleich.
  • Maßgeschneiderte Lösungen. Du erhältst genau das, was Deine Situation verlangt.
  • Kontinuität. Ein Team begleitet Dich über Jahre durch alle Phasen.
  • Manpower für Dein Business. Auch große Aufgaben lassen sich zügig umsetzen.
  • Full Service in der Buchführung. Laufende Pflichten erledigst Du zuverlässig und fristgerecht.
  • Einheitliche Standards. Prozesse greifen ineinander. Das senkt Risiken.

Gerade in Neustadt am Rübenberge ist Nähe wichtig. Du erreichst Deinen Kontakt schnell. Du besprichst komplexe Themen direkt. Du bekommst pragmatische Lösungen, die im Alltag funktionieren.

Buchführung, Lohnbuchhaltung und Jahresabschluss

Eine saubere Buchführung ist die Basis guter Entscheidungen. Steuerberater vor Ort übernehmen:

  • Finanzbuchhaltung. Belege erfassen, Konten abstimmen, Offene Posten pflegen.
  • Lohnbuchhaltung. Löhne und Gehälter abrechnen, Meldungen an Kassen, Bescheinigungen.
  • Monats- und Quartalsberichte. BWA, Summen- und Saldenlisten, Liquiditätsübersichten.
  • Jahresabschluss. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Lagebericht.
  • Offenlegung und Übermittlung. Fristgerecht an Register und Finanzamt.

Du profitierst von aktuellen Zahlen. Du erkennst Engpässe früh. Du erfüllst alle gesetzlichen Anforderungen. Auch digitale Prozesse sind möglich. Belege scannen. Daten austauschen. Auswertungen online abrufen.

Steueroptimierung und Gestaltungsberatung

Mit kluger Gestaltung senkst Du Deine Steuerlast legal. Das gilt für Unternehmen und Privatpersonen. Typische Themen:

  • Wahl der Abschreibungsmethoden.
  • Gewinnthesaurierung und Ausschüttung.
  • Nutzung von Freibeträgen und Pauschalen.
  • Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen.
  • Gestaltung von Verträgen zwischen nahen Angehörigen.
  • Vermietung und Verpachtung optimal ausrichten.
  • Kapitalanlagen steuerlich strukturieren.

Steuerberater prüfen, welche Optionen zu Dir passen. Du bekommst klare Empfehlungen. Du siehst Aufwand, Nutzen und Risiken. So triffst Du sichere Entscheidungen.

Existenzgründungsberatung und Rechtsformwahl

Die erste Phase entscheidet oft über den Erfolg. Gute Planung spart später Kosten und Nerven:

  • Businessplan und Finanzplanung.
  • Rechtsformwahl (z. B. Einzelunternehmen, GmbH, UG, Personengesellschaft).
  • Steuernummern und Registrierungen.
  • Fördermittel und Zuschüsse.
  • Aufbau einer schlanken Buchführung.
  • Umsatzsteuer, Kleinunternehmerregelung, Ist-/Soll-Besteuerung.

Auch später bleibt die Struktur wichtig. Ein geplanter Rechtsformwechsel kann sinnvoll sein. Etwa bei Wachstum, Haftungsfragen oder der Aufnahme von Investoren. Ein Wechsel erfordert Abstimmung von Steuerrecht, Gesellschaftsrecht und Handelsrecht. Eine integrierte Kanzlei begleitet diesen Schritt vollständig.

Arbeitsrecht

Im Arbeitsrecht kommt es auf saubere Verträge und klare Abläufe an. Die Rechtsberatung umfasst:

  • Gestaltung von Arbeitsverträgen, Zusatzvereinbarungen und Betriebsvereinbarungen.
  • Abmahnungen, Kündigungen, Aufhebungsverträge.
  • Zeugnisse rechtssicher formulieren.
  • Mutterschutz, Elternzeit, Teilzeit, Urlaub.
  • Betriebliche Mitbestimmung und Betriebsrat.
  • Vertretung vor dem Arbeitsgericht.

So reduzierst Du Konflikte. Du sicherst Prozesse ab. Im Streitfall agierst Du zielgerichtet.

Familienrecht und Erbrecht

Persönliche Themen verlangen Feingefühl und klare Struktur:

  • Eheverträge, Trennung und Scheidung.
  • Unterhalt, Sorgerecht und Umgang.
  • Vermögensauseinandersetzung.
  • Testament, Erbvertrag, Vorsorgevollmacht.
  • Pflichtteilsansprüche und Schenkungen.
  • Unternehmensnachfolge in Familie oder Management.

Wichtig ist die Verbindung zum Steuerrecht. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer spielen oft eine große Rolle. Eine abgestimmte Gestaltung schützt Vermögen und hält Spielräume offen.

Mietrecht und Strafrecht

Konflikte im Mietrecht sind häufig. Du bekommst Unterstützung bei:

  • Wohn- und Gewerbemietverträgen.
  • Mieterhöhungen, Nebenkosten, Mängeln.
  • Kündigungen und Räumungen.
  • Übergaben und Protokollen.

Auch im Strafrecht ist schnelle Hilfe wichtig:

  • Allgemeines Strafrecht.
  • Ordnungswidrigkeitenrecht.
  • Verkehrsstrafrecht.
  • Aussage- und Vernehmungsbegleitung.
  • Verteidigung im Ermittlungs- und Hauptverfahren.
  • Jagdrecht, falls es um waffen- oder jagdrechtliche Fragen geht.

So schützt Du Rechte und vermeidest Folgeschäden.

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater & Rechtsanwälte in der Region Neustadt am Rübenberge

Wirtschaftsprüfer geben Sicherheit über Zahlen und Prozesse. Mittelständische Unternehmen nutzen unter anderem:

  • Gesetzliche und freiwillige Jahresabschlussprüfungen.
  • Prüfung von Konzernabschlüssen.
  • Sonderprüfungen (Gründungsprüfung, Umwandlungsprüfung, Compliance).
  • Prüfungen nach MaBV oder EEG, je nach Branche.
  • Unternehmensbewertungen, z. B. bei Kauf, Verkauf oder Erbauseinandersetzung.
  • Risikomanagement- und IKS-Prüfungen.

Der Nutzen liegt in Transparenz und Vertrauen. Banken, Investoren und Gesellschafter erhalten verlässliche Informationen. Die enge Zusammenarbeit mit Steuerberatung und Recht sorgt für reibungslose Prozesse. Wechselwirkungen werden sofort erkannt.

Das Flächen-Lage-Modell in Niedersachsen

In Niedersachsen gilt das Flächen-Lage-Modell. Für die Bewertung brauchst Du:

  • Adresse und Eigentumsverhältnisse.
  • Grundstücksart und -größe.
  • Wohn- und Nutzflächen.
  • Baujahr und gegebenenfalls weitere objektspezifische Merkmale.

Viele Angaben findest Du frei zugänglich. Der Grundsteuer-Viewer des Landes hilft Dir bei der Grundstücksgröße und Lageinformationen. Prüfe dort Katasterdaten und Flächenangaben. Halte alle Unterlagen bereit. So ersparst Du Dir Nachfragen. Für Mehrfamilienhäuser und gemischt genutzte Objekte sind oft gesonderte Flächenaufstellungen nötig. Achte auf eine genaue Trennung zwischen Wohn- und Nutzfläche.

Grundsteuererklärung über ELSTER abgeben

Die Abgabe der Erklärung erfolgt digital über ELSTER. Dazu meldest Du Dich im Portal an. Plane etwas Zeit für die Registrierung ein. Du benötigst Identifikationsnummer, E-Mail-Adresse und das Aktivierungspostschreiben. Nach der Registrierung kannst Du die Erklärung Schritt für Schritt ausfüllen.

Tipps für eine reibungslose Abgabe:

  • Sammle alle Flächen- und Eigentümerdaten vorab.
  • Prüfe, ob es Besonderheiten bei Garagen, Stellplätzen oder Anbauten gibt.
  • Halte Grundbuchangaben bereit.
  • Nutze Checklisten des Landes für Niedersachsen.
  • Achte auf Fristen.

In einfachen Fällen kannst Du die Erklärung selbst erstellen. Bei komplexen Konstellationen hilft fachliche Unterstützung. So verhinderst Du Fehler, die später zu Nachfragen oder Korrekturen führen.

Eine Betriebsprüfung gehört zum Geschäftsleben. Gute Vorbereitung ist die halbe Miete:

  • Prüfe Buchführung, Belege und Verträge auf Vollständigkeit.
  • Kläre offene Punkte vor Prüfungsbeginn.
  • Stelle Auswertungen übersichtlich zusammen.
  • Lege ein Prüfungszimmer und feste Ansprechpartner fest.
  • Führe ein Protokoll über Prüfungsanfragen und Antworten.

Während der Prüfung gilt: Antworte vollständig, aber fokussiert. Gib keine Spekulationen ab. Nutze Fristen sinnvoll. Fordere schriftliche Anfragen, wenn Sachverhalte komplex sind. Nach der Prüfung besprichst Du den Bericht gründlich. Gegen fehlerhafte Feststellungen kannst Du vorgehen.

Im Steuerstrafrecht ist schnelles, überlegtes Handeln wichtig. Typische Auslöser sind ungeklärte Einnahmen, Kassenmängel, Scheinrechnungen oder verspätete Abgaben. Prüfe, ob eine strafbefreiende Selbstanzeige möglich ist. Eine Selbstanzeige muss vollständig und rechtzeitig sein. Sie erfordert genaue Zahlen und lückenlose Angaben. Das Zusammenspiel von Steuerberatung, Rechtsberatung und ggf. Wirtschaftsprüfung ist hier wertvoll. So stellst Du sicher, dass Inhalte stimmen und formale Anforderungen erfüllt sind.

Hinweise für kritische Situationen:

  • Keine unüberlegten Aussagen ohne Akteneinsicht.
  • Fristen beachten.
  • Zahlen belegbar aufbereiten.
  • Bei Durchsuchungen Ruhe bewahren. Bestehe auf anwaltliche Beratung.
  • Dokumente nicht beseitigen oder verändern.

Ziel ist die Korrektur von Fehlern, die Begrenzung von Risiken und, wenn möglich, eine einvernehmliche Lösung mit der Behörde.

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater & Rechtsanwälte in der Region Neustadt am Rübenberge

Über den Start hinaus brauchst Du klare Strategien:

  • Controlling und Kennzahlen verstehen und nutzen.
  • Preismodelle kalkulieren.
  • Finanzierung strukturieren und mit Banken verhandeln.
  • Liquiditätsmanagement und Forderungsmanagement.
  • Investitionsentscheidungen vorbereiten.
  • Digitalisierungsprojekte planen (z. B. Beleg-Workflows, Schnittstellen, Kassen).
  • Risiko- und Compliance-Themen erkennen und steuern.

Im Laufe der Zeit ändern sich Anforderungen. Wachstum, Personal, Internationalisierung oder Nachfolge kommen hinzu. Eine integrierte Beratung berücksichtigt steuerliche Effekte, rechtliche Rahmenbedingungen und Auswirkungen auf die Abschlüsse. So bleibt Dein Unternehmen stabil und flexibel.

Steen Franke & Partner mbB ist eine renommierte Kanzlei für Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung und Rechtsberatung in der Region Neustadt am Rübenberge. Mit einem erfahrenen Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten bietet die Kanzlei Dir umfassende Expertise und maßgeschneiderte Lösungen für Deine individuellen Bedürfnisse.

Das Leistungsspektrum von Steen Franke & Partner mbB umfasst ein breites Spektrum an Dienstleistungen. Im Bereich der Steuerberatung erhältst Du kompetente Unterstützung bei der Steueroptimierung und -gestaltung sowie im Steuerstrafrecht. Die erfahrenen Rechtsanwälte der Kanzlei beraten Dich in verschiedenen Rechtsgebieten wie Arbeits-, Erb-, Miet-, Familien-, Straf-, Ordnungswidrigkeiten-, Verkehrsstraf- und Jagdrecht.

Auch bei der Existenzgründung und Unternehmensberatung steht Dir das Team von Steen Franke & Partner mbB zur Seite. Die Kanzlei unterstützt Dich bei Rechtsformwechseln und übernimmt für Dich das betriebliche und private Rechnungswesen. Dabei legt die Kanzlei großen Wert darauf, alle Aspekte im Blick zu haben, um Dir im Detail die bestmögliche Beratung zu bieten.

Ein aktuelles Thema, das viele Eigentümer von Grund und Boden betrifft, ist die Grundsteuerreform 2022. Steen Franke & Partner mbB informiert Dich umfassend über die Anforderungen und unterstützt Dich bei der Erstellung der notwendigen Erklärungen. Die Kanzlei stellt Dir wertvolle Ressourcen wie Checklisten und Links zu relevanten Informationsquellen zur Verfügung, um Dir die Vorbereitung auf die Erklärungsabgabe zu erleichtern.

Als Dein Partner für Steuern, Beratung und Recht in Neustadt am Rübenberge zeichnet sich Steen Franke & Partner mbB durch Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Kompetenz aus. Die Kanzlei lässt ihre Kernkompetenzen für Dich miteinander „verschmelzen“ und bietet Dir alles aus einer Hand oder maßgeschneidert aus einem der Bereiche – ganz nach Deinen individuellen Anforderungen.

Besuche die Website von Steen Franke & Partner mbB, um mehr über das Leistungsspektrum der Kanzlei zu erfahren und Dich über aktuelle Themen wie die Grundsteuerreform zu informieren. Vertraue auf die Expertise von Steen Franke & Partner mbB für Deine steuerlichen, wirtschaftlichen und rechtlichen Anliegen in Neustadt am Rübenberge.

Kontaktiere bitte:

Steen Franke & Partner mbB
Walter-Gropius-Str. 15
31535 Neustadt

Tel.: 0 50 32 / 98 26 – 0
Fax: 0 50 32 / 98 26 – 23
E-Mail: info@steen-partner.com
https://steen-partner.de

Der Autor

Steen Franke & Partner mbB
Walter-Gropius-Str. 15
31535 Neustadt
0 50 32 / 98 26 – 0
0 50 32 / 98 26 – 23
info@steen-partner.com

Weitere Themen

Steen Franke & Partner mbB
Walter-Gropius-Str. 15
31535 Neustadt
0 50 32 / 98 26 – 0
0 50 32 / 98 26 – 23
info@steen-partner.com
Sie profitieren von unserem „ alles aus einer Hand“ – Profil und unserer Philosophie, unser Wissen und unsere Erfahrung an Sie weitergeben zu wollen. Unterstützung unserer Mandanten sichern wir durch erstklassige maßgeschneiderte Beratungslösungen ab.