Ein Ratgeber mit Unterstützung von Physiotherapie Sternhagen.
- Was ist Physiotherapie und wann wird sie eingesetzt?
- Physiotherapeutische Angebote und Behandlungsmethoden in Rostock
- Ablauf einer physiotherapeutischen Behandlung
- Kosten und Kostenübernahme für Physiotherapie
- Vorteile einer physiotherapeutischen Behandlung
- Physiotherapie Sternhagen in Rostock – Deine Anlaufstelle für Gesundheit und Wohlbefinden
Bist Du auf der Suche nach einer kompetenten Physiotherapie in Rostock? In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige über Angebote, Behandlungsmethoden und Kosten. Du erhältst wertvolle Tipps, was Du von einer professionellen Physiotherapie erwarten kannst.
Was ist Physiotherapie und wann wird sie eingesetzt?
Physiotherapie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates und anderer Organsysteme befasst. Das Ziel der Physiotherapie ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit zu verbessern und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu fördern.
Die Physiotherapie kommt bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz. Dazu gehören Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rückenschmerzen, Arthrose oder Rheuma, neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson, traumatische Verletzungen und postoperative Behandlungen sowie chronische Schmerzzustände. Auch in der Prävention und Gesundheitsförderung spielt die Physiotherapie eine wichtige Rolle.
Die Physiotherapie trägt maßgeblich dazu bei, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten zu verbessern. Durch gezielte Behandlungsmethoden können Schmerzen gelindert, die Beweglichkeit gesteigert und die Muskulatur gestärkt werden. Die Physiotherapie unterstützt die Rehabilitation und Genesung nach Verletzungen oder Operationen und kann dazu beitragen, Folgeschäden zu vermeiden und die Lebensqualität zu steigern.
Physiotherapeutische Angebote und Behandlungsmethoden in Rostock
In Rostock findest Du ein breites Spektrum an physiotherapeutischen Angeboten und Behandlungsmethoden. Zu den gängigen Therapieformen gehören die Manuelle Therapie, bei der durch gezielte Handgriffe Blockaden gelöst und die Beweglichkeit verbessert wird, die Lymphdrainage zur Entstauung und Entschlackung des Gewebes, verschiedene Massagetechniken zur Lockerung der Muskulatur und Förderung der Durchblutung, die Elektrotherapie zur Schmerzlinderung und Muskelstimulation sowie Wärme- und Kälteanwendungen zur Entspannung und Entzündungshemmung.
Viele Physiotherapie-Praxen in Rostock haben sich auf bestimmte Behandlungsschwerpunkte spezialisiert. So gibt es Praxen, die sich auf Sportphysiotherapie, Atemtherapie, Schmerztherapie oder Faszientherapie fokussieren. Durch diese Spezialisierungen können die Therapeuten auf die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden der Patienten optimal eingehen und maßgeschneiderte Behandlungskonzepte entwickeln.
Ein wichtiger Aspekt der Physiotherapie in Rostock ist die individuelle Anpassung der Behandlung an die Bedürfnisse und Ziele des Patienten. In einem ausführlichen Erstgespräch werden die Beschwerden und Krankheitsgeschichte erfasst und gemeinsam mit dem Patienten realistische Therapieziele festgelegt. Auf dieser Basis wird ein individueller Behandlungsplan erstellt, der verschiedene Therapiemethoden kombiniert und im Verlauf der Behandlung kontinuierlich angepasst wird.
Ablauf einer physiotherapeutischen Behandlung
Eine physiotherapeutische Behandlung beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Erstgespräch und einer Anamnese. Dabei werden Deine Beschwerden, Vorerkrankungen und Behandlungsziele erfasst. Anschließend erfolgen eine gründliche körperliche Untersuchung und Befundaufnahme, bei der der Therapeut Deine Haltung, Beweglichkeit, Muskelkraft und weitere relevante Parameter überprüft.
Auf Basis der Befunde erstellt der Therapeut einen individuellen Therapieplan, der verschiedene Behandlungsmethoden kombiniert und auf Deine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. In den folgenden Behandlungssitzungen werden die geplanten Therapiemaßnahmen durchgeführt.
Während der gesamten Behandlung erfolgt eine kontinuierliche Verlaufskontrolle, bei der die Wirksamkeit der Therapie überprüft und der Behandlungsplan bei Bedarf angepasst wird. Dein Therapeut wird Dich auch in die Therapie einbeziehen, Dir Übungen für zu Hause zeigen und Tipps für einen rückenfreundlichen Alltag geben.

Kosten und Kostenübernahme für Physiotherapie
Die Kosten für eine physiotherapeutische Behandlung hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art und Dauer der Behandlung, der Qualifikation des Therapeuten und der Ausstattung der Praxis. In der Regel werden die Kosten für eine ärztlich verordnete Physiotherapie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Dafür benötigst Du eine ärztliche Verordnung, die sogenannte Heilmittelverordnung.
Bei einer Behandlung auf Rezept müssen gesetzlich Versicherte in der Regel einen Eigenanteil von 10% der Behandlungskosten plus 10 Euro pro Verordnung zahlen. Bei privat Versicherten hängt die Kostenübernahme vom individuellen Versicherungstarif ab. Hier lohnt sich eine Nachfrage bei der eigenen Versicherung.
Viele Physiotherapie-Praxen bieten auch Selbstzahler-Tarife für Patienten ohne ärztliche Verordnung an. Die Kosten für eine Selbstzahler-Behandlung variieren je nach Praxis und Behandlungsmethode. Oft gibt es auch Sonderkonditionen für Studierende, Auszubildende oder Senioren.
Um Klarheit über die zu erwartenden Kosten zu erhalten, solltest Du im Vorfeld einen Kostenvoranschlag von der Physiotherapie-Praxis einholen. Hier werden die geplanten Behandlungen und die anfallenden Kosten transparent aufgeschlüsselt.
Vorteile einer physiotherapeutischen Behandlung
Eine physiotherapeutische Behandlung bietet Dir vielfältige Vorteile für Deine Gesundheit und Dein Wohlbefinden. Durch gezielte Behandlungstechniken können Schmerzen gelindert und Verspannungen gelöst werden. Die Physiotherapie trägt dazu bei, Deine Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit zu verbessern und den Bewegungsapparat und die Muskulatur zu stärken.
Gerade nach Verletzungen oder Operationen spielt die Physiotherapie eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation und Genesung. Durch eine frühzeitige und regelmäßige Behandlung können Folgeschäden vermieden und die Heilung beschleunigt werden. Auch bei chronischen Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Arthrose kann eine physiotherapeutische Behandlung dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Ein weiterer Vorteil der Physiotherapie liegt in der Prävention von Verletzungen und Erkrankungen. Durch gezielte Übungen und Techniken zur Kräftigung der Muskulatur, Verbesserung der Haltung und Optimierung von Bewegungsabläufen können Fehlbelastungen und Überlastungsschäden vorgebeugt werden. Die Physiotherapie leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zum Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit.

Physiotherapie Sternhagen in Rostock – Deine Anlaufstelle für Gesundheit und Wohlbefinden
Die Physiotherapie Sternhagen ist Deine vertrauensvolle Anlaufstelle für Physiotherapie in Rostock. In ihrer Praxis „Am Nordufer“ in Gehlsdorf bietet sie Dir ein breites Spektrum an Leistungen, die auf Deine individuelle Gesundheit und Dein Wohlbefinden abgestimmt sind.
In der Praxis findest Du ein zuverlässiges Team, das Dir mit Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite steht. Von Bewegungstherapie und Krankengymnastik bis hin zu physikalischen Therapien – hier erhältst Du eine umfassende Betreuung. Die Praxis ist von Montag bis Freitag geöffnet, mit flexiblen Sprechzeiten, die sich an Deinem Alltag orientieren.
Das Team der Physiotherapie Sternhagen setzt auf hohe Standards und bietet Dir ein breites Leistungsspektrum. Egal, ob Du Unterstützung bei der Rehabilitation nach einer Verletzung benötigst oder präventiv etwas für Deine Gesundheit tun möchtest – hier findest Du die passende Behandlung.
Zu den Leistungen der Physiotherapie Sternhagen gehören unter anderem Bindegewebsmassage, Craniosakrale Therapie, Faszientherapie, Manuelle Lymphdrainage und vieles mehr. Auch spezielle Behandlungen wie die McKenzie-Methode oder die Migränetherapie werden angeboten. Das Ziel ist immer, Dich individuell zu betreuen und Deine Gesundheit ganzheitlich zu fördern.
Die Physiotherapie Sternhagen zeichnet sich durch ihre Patientenorientierung, ihre fachliche Expertise und ihr Engagement für Deine Gesundheit aus. In Gehlsdorf bist Du in guten Händen und findest die Unterstützung, die Du brauchst, um Dein Wohlbefinden zu steigern und Deine Gesundheit langfristig zu erhalten. Zudem steht Dir die Praxis mit einem zweiten Standort in Schwaan zur Verfügung, um eine noch breitere Erreichbarkeit und Flexibilität in der Terminvereinbarung zu bieten.
Kontaktiere bitte:
Physiotherapie Sternhagen
Helmuth-Mentz-Str. 7
18147 Rostock-Gehlsdorf
Tel.: (0381) 666 34 400
E-Mail: gehlsdorf@physiotherapie-sternhagen.de
www.physiotherapie-gehlsdorf.de
 
				 
															

