Resthof kaufen in Schleswig Holstein: Tipps, Angebote und wichtige Informationen

Ein Ratgeber mit Unterstützung von Frank Längle Immobilien.

Du träumst von einem Leben abseits der Hektik der Stadt? Ein Resthof in Schleswig-Holstein bietet Dir genau diese Möglichkeit. Mit viel Platz, charmanten Gebäuden und der Nähe zur Natur ist ein Resthof nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch eine Chance, Deinen Traum vom Landleben zu verwirklichen. Egal, ob Du Selbstversorger werden, Tiere halten oder ein Ferienparadies schaffen möchtest – in diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige rund um den Kauf eines Resthofes in Schleswig-Holstein.

Definition: Was genau ist ein Resthof?

Ein Resthof ist ein ehemaliger landwirtschaftlicher Betrieb, der seine ursprüngliche Nutzung meist aufgegeben hat. Anders als ein aktiver Bauernhof wird ein Resthof nicht mehr für den großflächigen Anbau von Feldfrüchten oder die Viehzucht im industriellen Maßstab genutzt. Typische Merkmale sind ein Wohnhaus, Nebengebäude wie Scheunen oder Ställe und oft ein großzügiges Grundstück.

Die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig: Du kannst den Resthof als Wohnort, zur Selbstversorgung mit eigenem Gemüse und Obst oder für die Haltung von Tieren nutzen. Auch eine gewerbliche Nutzung, wie die Vermietung als Ferienunterkunft, ist denkbar.

Warum ist ein Resthof in Schleswig-Holstein so beliebt?

Schleswig-Holstein ist bekannt für seine ländlichen Landschaften, die Nähe zu Nord- und Ostsee und seine hohe Lebensqualität. Die Region vereint eine lange agrarwirtschaftliche Tradition mit moderner Infrastruktur. Viele Menschen schätzen die Ruhe, die Naturverbundenheit und die Möglichkeit, dennoch schnell größere Städte wie Hamburg oder Kiel zu erreichen.

Beliebte Regionen für den Kauf eines Resthofes sind unter anderem die Ostseeküste, Nordfriesland und das Umland von Hamburg. Diese Gegenden bieten nicht nur attraktive Landschaften, sondern auch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten für Resthöfe.

Ostseeküste: Resthöfe mit Meeresnähe

Die Ostseeküste ist eine der gefragtesten Regionen für den Kauf eines Resthofes. Hier genießt Du die frische Meeresluft und hast gleichzeitig Zugang zu einer gut ausgebauten Infrastruktur. Besonders Orte wie Eckernförde, Fehmarn und die Lübecker Bucht sind sehr beliebt. Die Nähe zum Meer macht diese Region nicht nur für Privatpersonen attraktiv, sondern auch für diejenigen, die ihre Immobilie gewerblich nutzen möchten, beispielsweise als Ferienunterkunft.

Nordfriesland: Leben in der Weite der Natur

Nordfriesland steht für Ruhe, Weite und typische Reetdachhäuser. Wenn Du Wert auf eine abgeschiedene Lage legst und die Nordsee mit ihren Inseln und Halligen liebst, ist diese Region ideal. Beliebte Orte sind Husum, St. Peter-Ording und Föhr. Hier kannst Du das authentische norddeutsche Landleben genießen und den Resthof als Rückzugsort nutzen.

In der Nähe von Hamburg: Landleben mit Stadtnähe

Wenn Du ein ruhiges Landleben suchst, aber dennoch nicht auf die Nähe zur Großstadt verzichten möchtest, bietet sich das Umland von Hamburg an. Orte wie Ahrensburg, Pinneberg oder Bad Segeberg verbinden die Vorzüge des Landlebens mit einer schnellen Anbindung an die Stadt. Diese Regionen sind besonders für Familien interessant, die sowohl die ländliche Idylle als auch die urbanen Möglichkeiten nutzen möchten.

Recherche-Tipps: Wo und wie suchen?

Die Suche nach einem passenden Resthof kann eine Herausforderung sein, aber es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Dir dabei helfen:

  • Immobilienportale: Suche gezielt nach „Resthof kaufen Schleswig-Holstein“ auf spezialisierten Plattformen.
  • Makler für ländliche Immobilien: Einige Makler haben sich auf die Vermittlung von Resthöfen und anderen ländlichen Immobilien spezialisiert.
  • Private Angebote und Netzwerke: Oft werden Resthöfe über private Kontakte oder lokale Anzeigen verkauft.

Günstige und provisionsfreie Resthöfe finden

Provisionsfreie Angebote sind besonders attraktiv, da sie die Kaufnebenkosten senken. Achte bei der Suche auf Anzeigen von Privatpersonen und nutze Verhandlungsspielräume, um den Preis zu optimieren.

Worauf solltest Du beim Besichtigungstermin achten?

Bei der Besichtigung eines Resthofes solltest Du auf den Zustand der Gebäude, die Größe und Qualität des Grundstücks sowie die vorhandene Infrastruktur achten. Prüfe, ob Strom, Wasser und Internetanschlüsse vorhanden sind. Auch die Bodenqualität ist wichtig, insbesondere wenn Du den Hof für landwirtschaftliche Zwecke nutzen möchtest.

Resthof kaufen in Schleswig Holstein | Frontalaufnahme eines schönen Resthofes mit Spitzdach und Anbau
Deinen perfekten Resthof finden mit Frank Längle Immobilien

Welche Kosten kommen auf Dich zu?

Beim Kauf eines Resthofes musst Du neben dem Kaufpreis auch mit Nebenkosten rechnen. Dazu gehören:

  • Grunderwerbssteuer: In Schleswig-Holstein beträgt diese 6,5 % des Kaufpreises.
  • Notarkosten: Für die Beurkundung des Kaufvertrages fallen etwa 1,5 % des Kaufpreises an.
  • Maklergebühren: Diese liegen in der Regel bei 3-5 % des Kaufpreises, sofern Du keinen provisionsfreien Hof kaufst.
  • Laufende Kosten: Instandhaltung, Versicherungen und eventuell anfallende Steuern.

Fördermöglichkeiten für den Kauf eines Resthofes

Schleswig-Holstein bietet verschiedene Förderprogramme für ländliche Regionen an. Zuschüsse und günstige Kredite gibt es beispielsweise für energetische Sanierungen oder die nachhaltige Nutzung von Immobilien. Informiere Dich bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) über aktuelle Programme.

Besonderheiten im Baurecht und Denkmalschutz

Viele Resthöfe stehen unter Denkmalschutz oder unterliegen speziellen baurechtlichen Regelungen. Informiere Dich vor dem Kauf, welche Veränderungen Du am Gebäude vornehmen darfst. Denkmalgeschützte Immobilien können zwar Einschränkungen mit sich bringen, bieten aber oft auch steuerliche Vorteile.

Vertragsprüfung und Kaufabwicklung

Ein Resthof-Kaufvertrag sollte von einem Experten geprüft werden. Achte auf Regelungen zu Grundstücksgrenzen, Nutzungsrechten und eventuellen Altlasten. Der Kauf muss durch einen Notar beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden.

Selbstversorgung: Ein nachhaltiger Lebensstil

Ein Resthof bietet ideale Voraussetzungen für einen nachhaltigen Lebensstil. Du kannst Obst und Gemüse anbauen, eigene Tiere halten und Dich teilweise oder komplett selbst versorgen. Auch die Nutzung erneuerbarer Energien, wie Solar- oder Windkraft, ist auf einem Resthof oft möglich.

Tierhaltung auf dem Resthof

Ob Pferde, Hühner oder Schafe – ein Resthof bietet genügend Platz für die Tierhaltung. Achte jedoch darauf, ob das Grundstück für Deine Pläne geeignet ist und ob Du Genehmigungen benötigst.

Gewerbliche Nutzung: Ferienvermietung oder Eventlocation

Viele Resthöfe in Schleswig-Holstein werden als Ferienunterkünfte oder Eventlocations genutzt. Vor allem in touristisch attraktiven Regionen wie der Ostseeküste oder Nordfriesland kannst Du so zusätzliche Einnahmen generieren.

Die Vorteile: Ruhe und Privatsphäre

Ein Resthof in Alleinlage bietet Dir maximale Privatsphäre und Abstand vom stressigen Alltag. Du hast genügend Platz für Deine Projekte und kannst die Natur in vollen Zügen genießen.

Die Herausforderungen: Infrastruktur und Instandhaltung

Die Abgeschiedenheit eines Resthofes bringt auch Herausforderungen mit sich. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Ärzte sind oft nur mit dem Auto erreichbar. Die Pflege von großen Grundstücken und Gebäuden erfordert zudem Zeit und Geld.

Worauf musst Du bei einem renovierungsbedürftigen Resthof achten?

Ein renovierungsbedürftiger Resthof kann eine echte Herausforderung sein. Prüfe die Bausubstanz, das Dach und die Installationen genau. Hole Dir am besten Expertenrat ein, um die Sanierungskosten realistisch einzuschätzen.

Vorteile eines renovierungsbedürftigen Resthofes

Der größte Vorteil ist der oft niedrigere Kaufpreis. Zudem hast Du die Möglichkeit, den Hof nach Deinen Vorstellungen zu gestalten. Mit der richtigen Planung kann aus einem alten Resthof ein echtes Schmuckstück werden.

Resthof kaufen in Schleswig Holstein | Luftaufname eines Resthofs mit grünem, weitläufigem Grundstück
Einen Resthof mit großzügigem Grundstück kaufen von Frank Längle Immobilien

Frank Längle Immobilien ist Dein kompetenter Ansprechpartner, wenn es um den Kauf eines Resthofs in Schleswig-Holstein geht. Das Unternehmen mit Sitz in Owschlag bietet Dir eine breite Auswahl an Resthöfen, die in idyllischer Lage liegen und viel Potenzial für individuelle Nutzungsmöglichkeiten bieten – sei es für eine landwirtschaftliche Tätigkeit, als Wohnsitz oder für andere persönliche Projekte.

Die angebotenen Resthöfe überzeugen durch ihre Lage inmitten der malerischen Landschaften Schleswig-Holsteins. Ob in der Nähe von Flensburg, Schleswig oder Eckernförde – Du findest hier Höfe mit großzügigen Grundstücken, oft in Alleinlage, und einer guten Anbindung an die nächstgelegenen Städte. Einige der Immobilien verfügen über umfangreiche Wirtschaftsgebäude, die sich für vielfältige Zwecke nutzen lassen. Auch charmante Bauernhäuser, Reetdächer und historische Bauten gehören zum Portfolio.

Einige der angebotenen Objekte bieten Dir zusätzliche Besonderheiten, wie etwa eine Wasseranbindung oder Panoramablicke in unberührte Natur. Sie sind vielseitig einsetzbar und können nach Deinen Wünschen gestaltet werden. So findest Du bei Frank Längle Immobilien zum Beispiel Resthöfe mit mehreren Wohneinheiten oder weitläufigen Grundstücken, die ideale Voraussetzungen für Tierhaltung oder andere landwirtschaftliche Vorhaben bieten.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Vermittlung von Immobilien versteht Frank Längle Immobilien die individuellen Wünsche und Bedürfnisse seiner Kundschaft. Du kannst sicher sein, dass Du hier umfassend beraten wirst – von der ersten Besichtigung bis hin zum Vertragsabschluss.

Frank Längle Immobilien legt großen Wert auf Transparenz und einen vertrauensvollen Umgang. Wenn Du auf der Suche nach einem Resthof in Schleswig-Holstein bist, ist dieses Unternehmen die richtige Anlaufstelle, um Deinen Traum von einem Leben auf dem Land zu verwirklichen.

Kontaktiere bitte:

Frank Längle Immobilien
Sorgwohld 16 bei Rendsburg
24811 Owschlag

Tel.: 04336 – 34 57
Fax: 04336 – 99 98 32
E-Mail: info@FLI-Immo.de
www.fli-immo.de

Der Autor

Frank Längle Immobilien
Sorgwohld 16
24811 Owschlag
04336 – 34 57
04336 – 99 98 32
info@FLI-Immo.de

Weitere Themen

Frank Längle Immobilien
Sorgwohld 16
24811 Owschlag
04336 – 34 57
04336 – 99 98 32
info@FLI-Immo.de
Resthof kaufen in Schleswig-Holstein – bei Frank Längle Immobilien. Seit 1996 spezialisiert auf landwirtschaftliche Immobilien, Resthöfe und Reitanlagen. Persönliche Beratung, Marktwertermittlung & Erfahrung vom Landwirtschaftsmeister – Ihr Partner für Leben & Arbeiten auf dem Land.