Ein Ratgeber mit Unterstützung der VE-Bau GmbH.
- Was bedeutet schlüsselfertig bauen?
- Leistungsumfang beim schlüsselfertigen Bauen
- Kosten und Finanzierung beim schlüsselfertigen Bauen in Schleswig-Holstein
- Ablauf des Bauprozesses beim Schlüsselfertig-Bauen
- Umgang mit Mängeln am schlüsselfertigen Haus
- Grundstückssuche für das schlüsselfertige Bauen in Schleswig-Holstein
- Checkliste für das schlüsselfertige Bauen
- VE-Bau GmbH – Dein zuverlässiger Partner für schlüsselfertiges Bauen in Schleswig-Holstein
Du möchtest schlüsselfertig in Schleswig-Holstein bauen? Erfahre hier, was der Begriff bedeutet und welche Leistungen enthalten sind. Nutze unsere praktische Checkliste für Dein Bauprojekt!
Was bedeutet schlüsselfertig bauen?
Beim schlüsselfertigen Bauen übernimmt ein Generalunternehmer oder Bauträger die komplette Planung und Ausführung des Hausbaus. Du als Bauherr erhältst am Ende einen fertigen Neubau, in den Du direkt einziehen kannst – daher der Begriff „schlüsselfertig“.
Im Gegensatz dazu wird bei einem Ausbauhaus nur die Gebäudehülle errichtet. Der Innenausbau liegt dann in der Verantwortung des Bauherrn. Beim bezugsfertigen Bauen sind zwar alle wesentlichen Gewerke abgeschlossen, kleinere Restarbeiten wie Malerarbeiten oder das Verlegen von Bodenbelägen übernimmt aber oft noch der Bauherr selbst.
Der große Vorteil des schlüsselfertigen Bauens liegt in der Rundum-Sorglos-Betreuung. Du hast nur einen Ansprechpartner und musst Dich um nichts kümmern. Außerdem gibt es meist eine Festpreisgarantie. Nachteilig können die etwas höheren Kosten und die geringeren Mitbestimmungsmöglichkeiten bei Details sein, hat man jedoch den richtigen Bauträger bzw. Ansprechpartner, der offen über Gestaltung und Entscheidungen spricht, lassen sich diese Punkte in der Regel gut klären und stellen dann kein Problem dar.
Leistungsumfang beim schlüsselfertigen Bauen
Aber was ist nun genau im Leistungsumfang eines schlüsselfertigen Hauses enthalten? Das kann von Anbieter zu Anbieter variieren. In der Regel sind jedoch folgende Punkte abgedeckt:
Planung und Entwurf
Der Anbieter erstellt die Bauplanung inklusive aller Grundrisse, Ansichten und Schnitte. Dabei werden individuelle Wünsche berücksichtigt und mit den örtlichen Bauvorschriften abgeglichen.
Bauantrag und Genehmigungen
Das Bauunternehmen kümmert sich um den Bauantrag und holt alle nötigen Genehmigungen ein. Du musst Dich um nichts kümmern.
Rohbau und Dach
Die komplette Errichtung des Rohbaus inklusive Bodenplatte, Außen- und Innenwänden, Geschossdecken sowie der Dachkonstruktion übernimmt der Schlüsselfertig-Anbieter.
Fenster und Türen
Auch der Einbau von hochwertigen Fenstern und Türen ist normalerweise Teil der Leistungen. Oft kannst Du aus verschiedenen Modellen wählen.
Haustechnik und Installationen
Heizung, Sanitär, Elektro – alle Installationen werden fachgerecht ausgeführt und sind beim Einzug voll funktionsfähig. Auch Lüftungsanlagen oder eine Photovoltaik-Anlage können integriert werden.
Innenausbau und Bodenbeläge
Trockenbauarbeiten, Anstrich von Wänden und Decken, Einbau der Innentüren, Fliesen- und Bodenbelagsarbeiten – der Innenausbau wird komplett vom Schlüsselfertig-Anbieter ausgeführt. Dabei hast Du die Wahl zwischen verschiedenen Materialien und Oberflächen.
Außenanlagen und Pflasterung
Oft sind auch die Gestaltung der Außenanlagen und Zuwegungen sowie die Pflasterung von Terrasse und Stellplatz im Angebot enthalten. Der Garten wird komplett angelegt und ist direkt nutzbar.
Mögliche Zusatzleistungen, die Du optional dazu buchen kannst, sind zum Beispiel ein Kaminofen, eine Einbauküche, Markisen oder ein Carport. Hier lohnt sich der genaue Vergleich verschiedener Angebote.
Eigenleistungen der Bauherren sind beim Schlüsselfertig-Konzept normalerweise nicht vorgesehen, aber auch hier gilt bei dem richtigen Ansprechpartner kann man über diese Themen sprechen.

Kosten und Finanzierung beim schlüsselfertigen Bauen in Schleswig-Holstein
Die Kosten für ein schlüsselfertiges Haus liegen in Schleswig-Holstein im Durchschnitt zwischen 2.000 und 3.000 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Für ein Einfamilienhaus mit 150 qm musst Du also mit etwa 300.000 bis 450.000 Euro Gesamtkosten rechnen.
Einflussfaktoren auf die Baukosten sind vor allem die Größe und der Stil des Hauses, die Ausstattungsqualität, die Lage und Beschaffenheit des Grundstücks sowie regionale Preisunterschiede.
Für die Finanzierung eines schlüsselfertigen Hauses gibt es attraktive Fördermöglichkeiten. Neben klassischen Bankdarlehen kannst Du auch KfW-Programme wie das Wohneigentumsprogramm oder Energieeffizient Bauen in Anspruch nehmen. Außerdem gibt es in Schleswig-Holstein spezielle Förderungen wie das Wohnungsbauprogramm oder Zuschüsse für junge Familien.
Ablauf des Bauprozesses beim Schlüsselfertig-Bauen
Der Ablauf eines schlüsselfertigen Bauprojekts gliedert sich in der Regel in folgende Schritte:
- Erstkontakt und Beratungsgespräch
- Grundstückssuche und -analyse
- Entwurfsplanung und Angebotserstellung
- Vertragsabschluss
- Einreichung des Bauantrags und Einholen der Genehmigung
- Ausführungsplanung und Bauvorbereitung
- Rohbauphase
- Ausbaugewerke wie Dach, Fenster, Haustechnik
- Innenausbau und Fassadengestaltung
- Außenanlagen und Pflasterarbeiten
- Qualitätskontrolle und Abnahme
- Übergabe an den Bauherrn
Wichtig ist, dass Du als Bauherr zu den entscheidenden Meilensteinen wie Vertragsabschluss, Bemusterung und Bauabnahme persönlich anwesend bist.
Umgang mit Mängeln am schlüsselfertigen Haus
Auch wenn schlüsselfertige Häuser in der Regel eine hohe Qualität aufweisen, können Mängel nie ganz ausgeschlossen werden. Häufige Probleme sind Risse im Putz, undichte Fenster oder Fehler bei den Installationen.
Tritt ein Mangel auf, ist zunächst der Schlüsselfertig-Anbieter in der Pflicht. Er muss im Rahmen der Gewährleistung für eine fachgerechte Beseitigung sorgen. Voraussetzung ist, dass Du den Mangel innerhalb der ersten fünf Jahre nach Bauabnahme anzeigst.
Wichtig ist eine lückenlose Dokumentation aller Mängel. Halte schriftlich und mit Fotos fest, wo es Probleme gibt. Informiere den Anbieter und setze ihm eine angemessene Frist zur Beseitigung. Reagiert er nicht, kannst Du einen unabhängigen Sachverständigen hinzuziehen.
Grundstückssuche für das schlüsselfertige Bauen in Schleswig-Holstein
Für ein schlüsselfertiges Bauprojekt brauchst Du zuerst ein geeignetes Grundstück. Dieses sollte möglichst erschlossen und frei von Altlasten sein. Auch die Bodenbeschaffenheit, der Grundwasserspiegel und die Ausrichtung spielen eine Rolle.
In Schleswig-Holstein gelten vergleichsweise strenge Bauvorschriften. Viele Gemeinden haben Bebauungspläne mit detaillierten Vorgaben zu Firsthöhe, Dachform oder Fassadengestaltung. Diese Regularien musst Du bei der Grundstückssuche berücksichtigen.
Tipps für die erfolgreiche Suche nach einem Baugrundstück sind die Beauftragung eines Maklers, das Durchforsten von Online-Portalen und die Zusammenarbeit mit dem Schlüsselfertig-Anbieter. Dieser hat oft Zugriff auf attraktive Grundstücke oder kann Dir bei der Suche helfen.
Checkliste für das schlüsselfertige Bauen
Hier noch einmal die wichtigsten Punkte als praktische Checkliste für Dein Bauprojekt:
- Grundstück suchen und kaufen
- Anforderungen und Budget festlegen
- Geeignete Schlüsselfertig-Anbieter recherchieren
- Beratungsgespräche führen und Referenzen einholen
- Haustyp auswählen und individuelle Anpassungen besprechen
- Detailliertes Angebot mit Leistungsbeschreibung einholen
- Finanzierung klären (Eigenkapital, Darlehen, Fördermittel)
- Vertrag prüfen und abschließen
- Bauantrag stellen und Genehmigung abwarten
- Bemusterungstermine wahrnehmen und Ausstattung festlegen
- Baufortschritt kontrollieren und dokumentieren
- Qualitätsabnahme durchführen
- Übergabe des schlüsselfertigen Hauses
- Umzug planen und durchführen
- Gewährleistungsansprüche im Blick behalten

VE-Bau GmbH – Dein zuverlässiger Partner für schlüsselfertiges Bauen in Schleswig-Holstein
Die VE-Bau GmbH ist ein Bauunternehmen mit Sitz in Bad Bramstedt, das seit 2005 im norddeutschen Raum tätig ist. Als klassischer Familienbetrieb steht VE-Bau für Zuverlässigkeit, Teamarbeit und höchste Qualitätsansprüche. Du wirst hier noch persönlich von der Geschäftsführung begrüßt und bist vom ersten Beratungsgespräch bis zur Schlüsselübergabe in besten Händen.
VE-Bau bietet Dir ein umfangreiches Leistungsspektrum rund um den Bau Deines Eigenheims. Egal ob freistehendes Einfamilienhaus, Doppelhaus oder Mehrfamilienhaus – das erfahrene
Team findet gemeinsam mit Dir die perfekte Lösung für Deine individuellen Wünsche und Bedürfnisse. Auch im Bereich des Gewerbebaus hat sich VE-Bau einen Namen gemacht.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem schlüsselfertigen Bauen. Dabei begleitet Dich VE-Bau durch alle Phasen des Bauprojekts – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Bauausführung und Übergabe. Du hast während der gesamten Bauphase einen festen Ansprechpartner, der die Koordination der verschiedenen Gewerke übernimmt und dafür sorgt, dass Dein Projekt zügig und reibungslos voranschreitet.
VE-Bau legt großen Wert auf eine transparente Kommunikation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Deine Wünsche stehen immer im Mittelpunkt. Dank eines großen Netzwerks an regionalen Partnern und der langjährigen Erfahrung im Baugewerbe kann VE-Bau auch kurzfristige Änderungen flexibel umsetzen.
Mit VE-Bau hast Du einen starken und zuverlässigen Partner an Deiner Seite, der Dich kompetent durch alle Phasen Deines Bauprojekts begleitet. Vom ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe – VE-Bau schafft Werte für Deine Zukunft.
Kontaktiere bitte:
VE-Bau GmbH
Weddelbrooker Str. 4
24576 Bad Bramstedt
Tel.: +49 (0) 4192 9061252
E-Mail: info@ve-bau.de
www.ve-bau.de
 
				 
															

