Bestattungsvorsorge in Weißenhorn: Missverständnisse aufklären

Ein Ratgeber mit Unterstützung von Bestattungsdienst Borst.

Die Bestattungsvorsorge ist ein wichtiges Thema, das viele Menschen in Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg und dem Landkreis Neu-Ulm beschäftigt. Doch es gibt einige Missverständnisse, die der Bestattungsdienst Borst gerne aufklären möchte. Erfahren Sie in diesem Artikel, was eine Bestattungsvorsorge wirklich bedeutet und wie sie Ihnen und Ihren Angehörigen helfen kann.

Eine Bestattungsvorsorge ist eine Möglichkeit, schon zu Lebzeiten die eigene Bestattung zu planen und zu organisieren. Dabei werden wichtige Entscheidungen wie die Bestattungsart, der Ablauf der Trauerfeier, Zeitungsanzeige, Trauderdrucksachen, Musikwünsche und die Gestaltung der Grabstätte festgelegt. Auch die Kosten für die Bestattung können im Voraus geregelt und abgesichert werden.

Mit einer Bestattungsvorsorge nehmen Sie Ihren Angehörigen im Trauerfall viele Entscheidungen und auch finanzielle Lasten ab. Sie müssen sich dann nicht mit organisatorischen Fragen beschäftigen, sondern können sich ganz auf ihre Trauer und das Abschiednehmen konzentrieren. Zudem stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Wünsche berücksichtigt werden.

Es gibt einige Missverständnisse und Irrtümer, die sich hartnäckig rund um das Thema Bestattungsvorsorge halten. Die Experten des Bestattungsdienstes Borst in Weißenhorn klären auf:

„Eine Bestattungsvorsorge ist nur etwas für ältere Menschen“
Falsch! Unabhängig vom Alter ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema Bestattungsvorsorge zu beschäftigen. Denn niemand weiß, was die Zukunft bringt. Mit einer Bestattungsvorsorge schaffen Sie Sicherheit für den Ernstfall – egal in welchem Alter.

„Meine Angehörigen werden schon alles regeln“
Viele Menschen scheuen sich, über die eigene Bestattung nachzudenken und überlassen die Entscheidung lieber den Angehörigen. Dabei wird die Belastung für die Hinterbliebenen oft unterschätzt. Sie müssen dann in kurzer Zeit viele Entscheidungen treffen und gleichzeitig ihre Trauer bewältigen. Eine Bestattungsvorsorge nimmt ihnen diese Last ab, und kann trotzdem Raum für eigene Entscheidungen der Hinterbliebenen lassen.

„Bestattungsvorsorge ist nur etwas für Reiche“
Auch das ist ein Irrtum. Schon mit kleinen monatlichen Beträgen können Sie die Kosten für Ihre Bestattung absichern. Auf Wunsch berät Sie der Bestattungsdienst Borst in Weißenhorn zu den verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge – von der klassischen Sterbegeldversicherung bis zum Treuhandkonto.

In Weißenhorn haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Bestattungsarten. Neben der Erdbestattung gibt es die Möglichkeit der Feuerbestattung, bei der die Urne anschließend beigesetzt wird. Der Bestattungsdienst Borst berät Sie gerne zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Optionen.

Eine Bestattungsvorsorge ist kostenlos. Es wird nur der Betrag für die dereinstige Bestattung berechnet und sicher angelegt.

Bei der Wahl des richtigen Partners für die Bestattungsvorsorge ist Vertrauen das A und O. Achte darauf, dass das Unternehmen bereits lange am Markt ist und über ausreichend Erfahrung verfügt. Der Bestattungsdienst Borst in Weißenhorn blickt auf eine über 100-jährige Tradition zurück und wird bereits in der 5. Generation als Familienunternehmen geführt. Als Mitglied beim Bundesverband Deutscher Bestatter erfüllt der Bestattungsdienst Borst alle Qualitätsstandards. Gern informiert Sie der Bestattungsdienst Borst am Telefon oder in einem persönlichen Gespräch. Sie können Bestattungen auf allen Friedhöfen organisiert durchführen. Deren Leistungen sind nicht an einen bestimmten Ort gebunden.

Bestattungsvorsorge in Weißenhorn

Um Sie im Trauerfall einfühlsam und kompetent zu unterstützen, hat das Team des Bestattungsdienstes Borst den Beruf der Bestattungsfachkraft erlernt. In der dreijährigen Ausbildung werden umfangreiche Kenntnisse zu den Themen Bestattungsrecht, Trauerpsychologie und Beratung vermittelt.

Aufgaben einer Bestattungsfachkraft

Zu den Aufgaben einer Bestattungsfachkraft gehört die umfassende Beratung der Angehörigen, die Organisation der Bestattung, die Abwicklung aller Formalitäten sowie die Gestaltung einer würdevollen Trauerfeier. Darüber hinaus übernehmen Bestattungsfachkräfte viele weitere Tätigkeiten: Sie kümmern sich um die Überführung und Versorgung der Verstorbenen, sorgen für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Fristen, reservieren Termine auf dem Friedhof und stimmen sich mit Geistlichen oder Trauerrednern ab. Auch die Auswahl und Bestellung von Särgen, Urnen, Blumenschmuck und Trauerdrucksachen fällt in ihren Aufgabenbereich. Oft unterstützen sie bei der Gestaltung von Traueranzeigen und Danksagungen, helfen bei der Koordination von Musik und Dekoration und stehen den Angehörigen auch nach der Bestattung für Fragen und Unterstützung zur Verfügung. Mit viel Einfühlungsvermögen begleiten Bestattungsfachkräfte die Trauernden durch alle Phasen des Abschieds und sorgen dafür, dass jeder Schritt würdevoll und nach den Wünschen der Verstorbenen sowie ihrer Familien abläuft.

Bestattungsvorsorge in Weißenhorn
Kathrin und Andree Borst

Der Bestattungsdienst Borst blickt auf eine lange Tradition zurück und ist seit fünf Generationen eine verlässliche Stütze für Dich in der Zeit des Abschieds. Mit ihrer Erfahrung, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrer Professionalität stehen Kathrin und Andree Borst (Bestattermeister nach BestMstrV) sowie ihr engagiertes Team Dir in Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg und im gesamten Landkreis Neu-Ulm und darüber hinaus zur Seite. Sie begleiten Dich umfassend bei allen Fragen und Aufgaben, die im Zusammenhang mit einem Sterbefall auftreten können.

Der Bestattungsdienst Borst legt großen Wert darauf, die Kultur des Abschieds zu wahren und Deine individuellen Wünsche zu erfüllen. Egal ob in Weißenhorn, Pfaffenhofen oder Roggenburg – das einfühlsame Team ist für Dich da, um Dir in dieser schwierigen Zeit beizustehen, Dich zu unterstützen und Dir die Last der Organisation abzunehmen. Sie nehmen sich Zeit für Deine Anliegen, hören Dir aufmerksam zu und finden gemeinsam mit Dir die passende Form des Abschieds für Deine Liebsten.

Du kannst Dich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an den Bestattungsdienst Borst wenden. Die Familie Borst und ihre Mitarbeiter sind für Dich da, begleiten Dich einfühlsam durch die Zeit der Trauer und stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite.

Vertraue auf die langjährige Erfahrung und das Einfühlungsvermögen des Bestattungsdienstes Borst. Sie sind Dein verlässlicher Partner, wenn es darum geht, in Würde Abschied zu nehmen, die Kultur des Gedenkens zu wahren und die Wünsche der Verstorbenen und Angehörigen zu erfüllen. Kontaktiere sie gerne, um mehr über ihre umfassenden Dienstleistungen zu erfahren und die Unterstützung zu erhalten, die Du in dieser schweren Zeit brauchst.

Der Bestattungsdienst Borst ist sich bewusst, dass jeder Abschied einzigartig ist und jeder Mensch auf seine eigene Weise trauert. Deshalb nehmen sie sich die Zeit, Dich kennenzulernen, Deine Bedürfnisse zu verstehen und gemeinsam mit Dir eine Bestattung zu gestalten, die den Verstorbenen ehrt und den Angehörigen Trost spendet. Ob eine traditionelle Erdbestattung, eine Feuerbestattung oder eine alternative Form der Bestattung – das Team des Bestattungsdienstes Borst steht Dir zur Seite und setzt Deine Wünsche mit Sorgfalt und Respekt um.

Kontaktiere bitte:

Bestattungsdienst Borst
Andree Borst
Wettbach 1
89264 Weißenhorn

Tel.: 07309 921010
E-Mail: info@borst-bestattungen.de
https://www.borst-bestattungen.de

Der Autor

Bestattungsdienst Borst
Wettbach 1
89264 Weißenhorn
07309 921010
info@borst-bestattungen.de

Weitere Themen

Bestattungsdienst Borst
Wettbach 1
89264 Weißenhorn
07309 921010
info@borst-bestattungen.de
Wir sind Ihr einfühlsamer Begleiter in schweren Zeiten. In Weißenhorn, Pfaffenhofen, Roggenburg und im Landkreis Neu-Ulm sind wir Ihre verlässliche Stütze in der Zeit des Abschieds. Der Weißenhorner Bestattungsdienst Borst blickt bereits auf fünf Generationen Erfahrung im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer zurück. Wir, Kathrin und Andree Borst (Bestattermeister nach BestMstrV), führen diese Tradition nun fort.